Die katholische «Regierung» in Rom bleibt ihrer konservativen Linie treu: Gleichgeschlechtliche Paare dürften die Pfarrer draussen in der Welt nicht segnen. Unter dem Titel «Keine Eingangskontrollen für Gottes Segen!» legt sich das Bistum St.Gallen in einer Stellungnahme quer zu Rom – und steht zu den Queers. Zur Mitteilung stellt das Bistum den – hier übernommenen […]
St.Gallen soll Hate-Crimes erfassen

Polizei und Justiz müssen Hate-Crime systematisch erfassen. Diese Forderung wurde jetzt auch im Kanton St.Gallen laut. Im benachbarten Thurgau will die Regierung aber bisher nichts davon wissen. Seit 2019 setzt sich die schwule Dachorganisation Pink Cross für die gesamtschweizerische Erfassung von Hate-Crimes ein. Die Polizei soll dokumentieren, ob bei einer Gewalttat Hass-Motive gegen Queers eine […]
Cultur-Clash Komödie aus Israel

Israel ist für die Queers ein Land voller Gegensätze. Von riesigen Pride-Veranstaltungen in Tel Aviv bis zu äusserst konservativen religiösen Gruppierungen in Jerusalem. Nicht zum ersten Mal spiegelt sich das auch in einem Film, wie jetzt in der Culture-Clash-Komödie «Kiss Me Kosher», die kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um heikle Themen geht: […]
Onlineveranstaltung zu Transphobie

Was ist Transphobie und wie kommt es dazu? Welche Folgen hat sie? Der Trans Day of Remembrance (er war am 20. November) will den Opfern von Transphobie gedenken. Denn es leiden und sterben immer noch zu viele Menschen auf Grund von transfeindlichen Übergriffen. Transphobie, oder auch Transfeindlichkeit, kann verschiedene Formen annehmen: von verbaler bis zur […]
Das Video zur erfolgreichen St.Galler Pride Week

Der Oktober war der Pride Monat an der Universität St.Gallen. Initiant von #pride@HSG war der LGBTIQ*-Aktivist und Student Andreas Oberholzer, der zuerst zusammen mit drei Kolleg*innen der Gruppe «Unigay» die Aktionen für die Sichtbarkeit von Queer-Menschen auf dem St.Galler Uni-Campus ausheckte – Aktionen an denen sich schliesslich sehr Viele beteiligten und die eine grosse Breitenwirkung […]
Foqus erklärt die Welt

Die Organisation foqus setzt sich in der Süddeutschen Region Bodensee-Oberschwaben für Queers ein. Im August 2017 traf sich die Jugendgruppe von foqus zum ersten Mal in Ravensburg. Inzwischen ist foqus stark gewachsen und in mehreren Orten aktiv. Es gibt einen Beratungsdienst und eben wurde eine Serie eines Streaming-Projekts abgeschlossen und die vorerst sechs Gespräche auf […]
Pink Apple – im November

22 Jahre lang fand das Filmfestival Pink Apple in Zürich und Frauenfeld im Mai statt. Dieses Jahr sind wir – aus bekannten Gründen – im November eingeladen, uns die besten und aufregendsten queeren Streifen anzusehen. In Frauenfeld sind die Vorführungen fürs Wochenende vom 27. bis 29. November programmiert – wie jedes Jahr im Cinéma Luna, […]
Geht ins Kino!

Nur noch mit Maske, nur noch in kleinsten Gruppen zusammen sein und immer das Damoklesschwert eines Lockdowns. Drum: Geht dort ins Kino, wo es noch möglich ist, in Dornbirn oder in St.Gallen. Im Spielboden läuft am Samstag «Futur drei», im Kinok ab Mittwoch «Beyto». «Futur drei» schildert, wie Parvis als Kind der Millenial-Generation im komfortablen […]
Pride Month an der Uni St.Gallen

Zum ersten Mal findet an der Universität St.Gallen ein Pride Monat statt. Angestossen von Mitgliedern der Gruppe Unigay, gibt es im Oktober zahlreiche sichtbare Zeichen und Veranstaltungen mit und für die LGBTIQ-Community. Hauptziel des Pride Monats ist es, die Vielfalt sichtbar zu machen. Gerade an der Uni St.Gallen mit ihren wirtschaftsbezogenen Fächern gehe manchmal vergessen, […]
Film: Sous la peau

Die drei Teenager Logan, Söan und Effie Alexandra leiden darunter, im falschen Körper zu stecken: Ihre gefühlte geschlechtliche Identität stimmt nicht mit der überein, mit der sie geboren wurden. Der Genfer Regisseur Robin Harsch begleitet die drei jungen Menschen während über drei Jahren mit der Kamera. Der Film dokumentiert, wie sie durch Hormontherapien und operative […]