Genau dort, wo vor wenigen Wochen in Weingarten die Regenbogenstreifen des Projektes «Übergang zur Vielfalt» nach noch nicht einmal fünf Stunden, mutwillig zerstört wurden, wird am Samstag 26. Juni eine queere Kundgebung enden – unter dem Titel «jetzt erst recht!». Nach der Zerstörungsaktion hat sich ein breit aufgestelltes Organisationskomitee zusammengefunden, das einen Demonstrationszug vom Ravensburger […]
Queere Stimme für den Thurgau – wer macht mit?

Eine neue Organisation will den LGBTIQ+-Menschen im Thurgau eine Stimme verschaffen – gesucht werden Mitstreiter:innen. Denn der Thurgau leidet am «Queer-Drain: Es gibt wenig queeres Leben im Kanton und viele Queers wandern nach Zürich oder St.Gallen ab. Denn im Thurgau werden Homo-, Bisexualität und Trans tabuisiert, sagen Eva Büchi und Adrian Knecht als Intiator:innen der neuen […]
17. Mai: Tag gegen Queer-Phobie

Auch die Ostschweiz setzt am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, deutliche Zeichen. An zahlreichen Orten werden Regenbogenfahnen wehen und es finden Standaktionen statt. Erstmals schliessen sich dazu die LGBTIQ+ Vereine der Ostschweiz zusammen: Otherside aus St.Gallen, Flay aus Liechtenstein und das sozialwerk.LGBT+ aus Chur. Ziel ist es, die Bevölkerung […]
Weingarten: Vandalen wüteten

Nur fünf Stunden haben die Regenbogenstreifen im Stadtgarten von Weingarten überstanden – und schon waren jugendliche Vandalen am Werk und haben die Zeichen für die bunte Stadt vom Boden gerissen. Passanten hatten sieben Jugendliche bei ihrer Aktion beobachtet, doch die Täter konnten unerkannt fliehen. Oberbürgermeister Markus Ewald hat auf der Facebook-Seite der Stadt deutliche Worte gefunden: «Ich […]
Leute, lasst euch testen

Der Test-Monat Mai läuft. Nutze die Gelegenheit. Alle Informationen unter www.ahsga.ch/mai. Weil Ansteckungen mit Syphilis, Tripper und Chlamydien oft ohne typische Symptome verlaufen, hilft nur regelmässiges Testen. Der Mai ist wieder der nationale Testing-Monat. Nutze die Chance und prüfe deinen Status zu einem vergünstigten Preis. Alle Infos dazu unter http://www.ahsga.ch/mai.
Liebe im Sommer ’85

François Ozon ist einer unserer Lieblings-Filmregisseure. Jetzt kommt «Eté ’85» ins Kino, erneut eine perfekte Inszenierung und ein Spiel mit verschiedenen Genres. Um eine nostalgisch-warme Bildtextur in den satten Farben der Zeit zu erreichen, wurde der Film im 16mm-Format gedreht, der Soundtrack enthält die Pop-Highlights der 1980er-Jahre. Die Geschichte: Im Sommer 1985 erlebt der 16-jährige […]
Weingarten wird bunter

Ab dem 1. Mai und bis Ende Juli 2021 wird es bunter in der Stadt Weingarten. Am Stadtgarten und in der Oberstadt werden auf dem Boden Regenbogenstreifen ausgelegt. Damit macht die Studierenden-Intreessensvertretung «BuntPlus» sowie die Fachschaft der Fakulätät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Ravensburg-Weingarten auf die immer noch vorhandenen Diskriminierungen der LGBTIQ+-Community aufmerksam. […]
Rainbowflags gestohlen und abgefackelt

Seit Ende März werden in Voralrberg immer wieder Regenfogenfahnen geklaut oder gar abgefackelt. Die Solidarität der Kirchen und Kommunen mit der LGBTIQ+-Community scheint Hass zu schüren. Nachdem der Vatikan im März einmal mehr auf der alten Position beharrte und betonte, die katholische Kirche könne gleichgeschlechtliche Paare nicht segnen, gab es dagegen auch in katholischen Kreisen […]
Kino Neustart

Mindestens in der Schweiz sind jetzt die Kinos mit Maske und mit Abstands-Sitzen wieder offen. Das Kinok St.Gallen startet fulimant, mit «Futur drei». «Futur drei» schildert, wie Parvis als Kind der Millenial-Generation im komfortablen Wohlstand seiner Iranischen Einwanderer-Eltern aufwächst. Dem Provinzleben versucht er sich durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet […]
Trans Menschen zeigen sich

Am Tag der Sichtbarkeit von Transmenschen, am 31. März, haben das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen und die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen (AHSGA) ein Video aufgeschaltet, das ein Zeichen setzt für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität. In den Medien wird inzwischen das Thema Trans zwar häufig aufgegriffen, doch betroffene kommen selten zu Wort. […]