Menu

The Danish Girl – Wie stark kann eine Liebe sein?

Vom Entdecken, Erfahren, Wunsch, körperlich und vollständig als Frau zu leben. Ursprünglich als Mann weiblich Modell stehend, entwickelt Einar, Lili, eine ganz neue Liebe zu sich als Frau, als die er/sie leben möchte. Eine Beziehungsgeschichte, über veränderte Geschlechtsidentitäten, verborgene Wünsche, Zurechtfinden. Als ursprünglich heterosexuelles Paar, Einar und Gerda, ein Künstlerleben in Kopenhagen führend, nun mit […]

weiterlesen

60 Jahre ein Paar – und dann ein Film!

Am Donnerstag feiern Röbi und Ernst einen speziellen Tag. Sie sind schon 60 Jahre zusammen. Die Schweizer kennen dieses Paar schon länger. Sie haben die Partnerschafts-Abstimmung 2005/06 begleitet, initiierten und schreiben Artikel für das Portal schwulengeschichte.ch  und sind ein sehr wichtiger Teil der LGBT-Community. Ihr Leben wurde in einem Film semidokumentiert, der es bis zur […]

weiterlesen

Semester Opening in Konstanz – Drag Contest Dance

Queer im Labor ist die Party-Reihe der Studenten in Konstanz. Wir wissen nicht, wo sie die Flyer dazu machen lassen, jedoch fallen sie uns immer wieder auf. Schräg, kreativ, lustig. Ganz zu schweigen von den Texten der Einladungen – Unbedingt lesen! Auch wenn du nicht hingehst. Dienstag, 1. November, ab 21 Uhr Queer im Labor, Drag […]

weiterlesen

Schwuler Sexismus gegenüber Lesben – Umfrage!

Derzeit läuft ein Medienwirbel in der Schweiz der uns auch neugierig gemacht hat. Die Lesben Organisation Schweiz (LOS) hat in einer Pressemitteilung kundgetan, dass die Schwulen einen „schwulen Sexismus“ gegenüber den Lesben praktizieren. Beispiel dazu gibts in der PR-Mitteilung. Die Umfrage wurde beendet – danke, dass ihr mitgemacht habt. Die Ergebnisse werden wir im Rahmen […]

weiterlesen

Hate-Crime-Kampagne von Amnesty International

Am 14. November 2016 startet landesweit die Hate Crime-Plakatkampagne. Zu diesem Anlass wollen wir in verschiedenen Städten zeitgleich eine Lancierungsaktion durchführen. Eine Gruppe von Leuten findet sich auf einem öffentlichen Platz, eine Person berichtet vorlesend (mittels Megaphone oder Lautsprecher) über ein Hassverbrechen, eine zweite Person hält sich die Augen, Mund oder Ohren zu. Das wiederholt sich mit […]

weiterlesen

Interview: Sich testen lassen bringt’s

Dr. med. Axel J. Schmidt leitet die STI-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen. Er ist zusätzlich für das Bundesamt für Gesundheit tätig und dort zuständig für die Epidemiologie von HIV und sexuell übertragbare Infektionen (STI) bei Männern, die Sex mit Männern haben. Zuvor arbeitete er zwei Jahre für den «Checkpoint» Zürich. Als […]

weiterlesen

Closet Monster im Zebra, Konstanz

Closet Monsters Hauptfigur, der schillernd benannte Oscar Madly, will einfach nur raus: raus aus der kleingeistigen kanadischen Kleinstadt, raus aus seinem Elternhaus, das er mit seinem seit der Trennung von seiner Frau tiefunglücklichen und stets bizarrer agierenden Vater teilt, und vor allem raus aus dem symbolischen Schrank – doch nach einer traumatischen Erfahrung, bei der […]

weiterlesen

Wintermond – Dernière in Dornbirn

Zum letzten Mal wird die Umsetzung des Buches „Wintermond“ auf der Bühne gezeigt. Dazu reist das junge Team aus der Schweiz nach Dornbirn ins Theater Wagabunt um ein Stück zu zeigen das in Eigenproduktion für die Bühne adaptiert wurde. Zusammen mit seinem Verein «SUWE productions» inszeniert Uwe Peter «Wintermond» als multimediale Theraterproduktion. Der schwierige Prozess des «Sich-Eingestehens» […]

weiterlesen

17. Bowlingtournier von Wilsch / Queerdom

Bereits zum 17. Mal findet das Bowlingtournier von Wilsch und Queerdom statt. Letztes Jahr waren schon 28 LGBT-People dabei und diesen Rekord wollen sie natürlich brechen. Ein toller Herbstsonntag mit einem Brunch in der Wilsch und anschliessendem Tournier steht den Teilnehmer bevor. Leider können wir nur noch aus der Ferne zuschauen, denn ich (rk) habe den  Anmeldeschluss verbummelt. […]

weiterlesen