Menu

Innovativer St.Galler Bischof und die Partnerschaft

Bischof Markus Büchel ist für die katholische Kirche schon eher im progressiven Lager. Das kommt wohl daher, dass das St.Galler Bistum den Bischof weitgehend selber bestimmen kann (in der Regel werden Bischöfe vom Papst eingesetzt). Das Bistum St.Gallen hat nun zum Themenkreis „Beziehungen gestaltet“ ganz unkompliziert die Bereiche „Partnerschaft“ aufgenommen und erklärt hier, welche Möglichkeiten […]

weiterlesen

Queer-Lake verlost «Priscilla» Musical-Tickets

Mitte der 1990er-Jahre war der Film «The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert» ein grosser Kinoerfolg und eine Ikone des gay-lifestyles. Die Story: Freude und Leid von drei Freunden aus dem Travestiekünstler-Milieu. Auf der Suche nach Liebe und Freundschaft unternehmen sie in einem abgetakelten Bus namens Priscilla die Reise ihres Lebens, quer durch den […]

weiterlesen

Film: Frauenliebe in Kenia

Rafiki ist ein Film über Frauenliebe aus Kenia! Die junge Kena ist mit Skateboard und Baseballmütze in Nairobi unterwegs und entspricht kaum dem Frauenideal der kenianischen Gesellschaft. Und sie lernt Ziki lieben, eine Beziehung, die ihr Kraft gibt, zu sich selbst zu stehen, obwohl gleichgeschlechtliche Liebe in Kenia verboten ist. Weil die Väter der beiden […]

weiterlesen

Otherside – jetzt dienstags

Der LGBTIQ*-Treff in St.Gallen organisiert von Otherside hat einen neuen Fahrplan. Ab dem kommenden Dienstag finden die Treffen neu alle zwei Wochen immer am Dienstag statt (und nicht mehr jeden Mittwoch). Los gehts jeweils ab 20 Uhr in der Bar «La Buena Onda», an der Lämmlisbrunnenstrasse in St.Gallen.Otherside betont: Alle sind wilkommen.

weiterlesen

Das Erbe ist aufgebraucht

Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt ab 10. Januar den in Paraguay entstandenen Film «Las herederas» (Die Erbinnen). Chela und Chiquita sind ein älteres lesbisches Paar und leben mit ihrer Hausangestellten Pati in einer Villa in Paraguays Hauptstadt Asunción. Das Paar war einmal vermögend, doch die Zeiten haben sich geändert. Das Geld, das Chela […]

weiterlesen

Bye bye Sack & Pack

Das Interesse der Community schwand in den letzten Monaten immer mehr. Die Gästeschar an der Sack-&-Pack-Party in der St.Galler Café-Bar «News» jeweils am ersten Sonntagabend des Monats war nicht mehr sehr zahlreich – trotz der heissen Sounds der Zürcher «Glitzerhaus»-DJs. Und nun wird bekannt, was absehbar war: Die Glitzerhaus-DJs wurden recht kurzfristig und per Whatsapp […]

weiterlesen

Homophober St.Galler SVP-Politiker

Am Dienstag behandelte das St.Galler Kantonsparlament einen Bericht zum Stand der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung. Dem zuständigen Regierungsrat Martin Klöti (FDP) war es dabei wichtig, dass das Parlament über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiere, denn die Betreuungsangebote im Kanton St.Gallen seien schlechter als im gesamtschweizerischen Durchschnitt. Klöti erklärte auch, dass er sich aus seiner privat unverfänglichen Situation heraus […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Mentoringprogramm aus St.Gallen zu Gast in Zürich

«Get Connected» – so heisst das interuniversitäre Mentoring-Programm der LGBTQ*- Studierendenvereinigungen von ETH, UZH und HSG. Vergangenen Freitag fand das halbjährliche Mentoring-Treffen an der ETH statt. 27. November 2018. Die ETH war vergangenen Freitag Austragungsort von «Get Connected». In diesem schweizweit einmaligen Mentoring-Programm können sich Studierende mit erfahrenen Professionals aus dem Arbeitsleben zu LGBTQ*-nahen Themen, […]

weiterlesen

Frauengeschichte – Frauentanztradition

Nächsten Montag, dem 26. November, um 18.30 Uhr lädt das MatriArchiv St. Gallen zum Bildervortrag mit Max Dashu zum Thema Sakraler Tanz und Frauenrituale in den Raum für Literatur in der Hauptpost ein. Die Amerikanerin Max Dashu ist lesbisch-feministische Forscherin, Historikerin, Autorin und Künstlerin. Sie erforscht und lehrt die internationale Geschichte der Frauen und ihres […]

weiterlesen

Securion-Monat: Jetzt testen lassen

Auch in diesem November führt die Aids-Hilfe Schweiz wieder ihre Securion-Kampagne durch. Nur wer über seinen  HIV-Status Bescheid weiss, ist auf der sicheren Seite. Deshalb bietet die Aids-Hilfe wieder verbilligte Tests für nur 10 Franken an. Dies dank finanzieller Beteiligung der Sauna Mann-o-Mann. Die Fachleute des Kantonsspitals St.Gallen und der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bieten den […]

weiterlesen