Menu

Lili Elbe auf der St. Galler Opernbühne

Das renovierte St.Galler Stadttheater wird am Sonntag, 22. Oktober, mit einer Oper wiedereröffnet, die das Leben der transgender Person Lilli Elbe schildert. Lili Elbe ist das neuste Werk des mit einem Grammy ausgezeichneten amerikanischen Komponisten Tobias Picker und des Librettisten Aryeh Lev Stollman. Die beiden schrieben die Musik und den Text im Auftrag von Konzert und […]

weiterlesen

Filmtipp: The Inspection

Mit 16 Jahren wird Ellis von seiner streng religiösen Mutter wegen seiner Homosexualität vor die Tür gesetzt und landet auf der Strasse. Nach zehn Jahren als Obdachloser sieht er das Militär als einzigen Ausweg aus dieser hoffnungslosen Situation. Das dreimonatige Ausbildungslager ist wegen des knallharten Drills und der Schikanen und Ausgrenzungen der sadistischen Vorgesetzten und […]

weiterlesen

Queer-sommerlicher Kulturspass

Kino draussen unterm Sternenhimmel bieten unter anderem das St.Galler Kinok in der Lokremise und das Poolbar Festival in Feldkirch. Die diesjährigen St.Galler Open-Air-Vorführungen sind «Ménage-à-trois» gewidmet und drei besondere Leckerbissen sind für die nächsten Tagen programmiert: Drei ist eine erfrischende deutsch Beziehungskomödie von Regisseur Tom Tykwer. Er arbeitet auch hier mit jener rasanten Splitscreen-Ästhetik, für […]

weiterlesen

m/w/d: Kanton St.Gallen will als Arbeitgeber alle ansprechen

Seit einiger Zeit schreibt der Kanton St.Gallen die meisten offenen Stellen mit dem Zusatz «m/w/d» aus. Das fiel Dominik Gemperli auf, dem Gemeindepräsidenten von Goldach und Kantonsparlamentarier der Mitte-Partei. In einer Anfrage erkundigte sich der Jurist bei der Regierung, auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusatzbezeichnungen erfolgten. Das Schweizer Recht kenne ja kein drittes Geschlecht. Es […]

weiterlesen

Pridemonth – und Kino

Der Juni ist weltweit der Pridemonth und der Monat der langen Abenden. Und trotzdem lohnt sich ein Kinobesuch. Zum Beispiel der Film «l’immensità». Er behandelt das Thema Geschlechtsidentität. Rom in den 1970er-Jahren: Die Familie Borghetti hat gerade eine neue Wohnung bezogen. Doch so schick-modern das grosse Apartment mit Blick über die Stadt ist, so marode […]

weiterlesen

Stadt St.Gallen mit LGBTIQ+-Label?

An einer der Veranstaltungen des Pridemonth diesen Oktober kam von unerwarteter Seite ein Vorschlag: Der SVP-Stadtparlamentarier Jürg Brunner schlug der Juso-Kollegin Miriam Rizvi vor, sich gemeinsam für mehr queere Sichtbarkeit einzusetzen. Jetzt hat Brunner einen Vorstoss eingereicht: Er will, dass die Stadt sich um das Swiss LGBTI-Label bewirbt. «Der Stadtrat wird eingeladen zu prüfen und […]

weiterlesen

Neue Männlichkeit – Diskussion in St.Gallen

Im Rahmen Veranstaltungsreihe Gender Matters des Kompetenzzentrums Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen wird am kommenden Donnerstag über neue Männlichkeit diskutiert. Das Thema lautet: «Boys Will Be Boys? – Zeit für neue Männlichkeiten!» Welches Rollenverständnis haben jüngere und ältere Männer 2022? Wie stehen sie zum Thema Feminismus, zu ihrer eigenen Sexualität und ihrem Körper? Und […]

weiterlesen

St.Galler Regierungspräsident fordert Akzeptanz

Das gab es im Kanton St.Gallen bisher noch nie: Ein Regierungspräsident der zum Start des Pride-Monats in einer Videobotschaft der Vielfalt das Wort redet und Akzeptanz fordert. Der sozialdemokratische Justiz- und Polizei-Regierungsrat des Kantons St.Gallen, Fredy Fässler, ist turnusgemäss ein Jahr lang Regierungspräsident – ein Amt, das jedes Jahr wechselt. In seiner präsidialen Ansprache, die […]

weiterlesen

«Wet Sand» im Kinok St.Gallen

Die kleine heruntergekommene Strandbar «Wet Sand» ist Treffpunkt der mehrheitlich alten Einwohner:innen einer verschlafenen kleinen Ortschaft an der georgischen Schwarzmeerküste. Hier arbeiten die Barangestellte Fleshka, eine rebellische junge Frau, die eigentlich nichts als weg will aus dieser gottverlassenen Gegend, und der wortkarge Barbesitzer Amnon. Weil dieser anders ist als die übrigen Dorfbewohner:innen, munkelt man so […]

weiterlesen