Menu

Menu

Mentoringprogramm von UniGay (HSG) zu Gast in Zürich

Die LGBT-Studenten der Universität St. Gallen (HSG) haben zusammen mit Network, Wybernet sowie dem LGBT-Alumni-Netzwerk der HSG ein Mentoringprogramm geschaffen. Jedes Semester gibt es einen Auftakt-Apéro mit einem Podiumsgespräch. Dieses Jahr geht es um LGBT-Berufsnetzwerke. Dr. Dirk Schäfer interviewt Vertreter der verschiedenen LGBT-Business-Netzwerke. Der Anlass findet erstmals in Zürich statt um die Mentoren, Alumnis und Studenten noch besser […]

weiterlesen

Nunca vas a estar solo – Vom Schwulsein im konservativen Chile oder eine Vater-Sohn-Geschichte

Juan, Manager in einer Schaufensterpuppenfabrik, lebt allein mit seinem 18-jährigen schwulen Sohn Pablo in bescheidenen Verhältnissen in einem Stadtviertel von Santiago. Er hofft, bald Teilhaber der Firma zu werden. Pablo studiert Tanz, bis er bei einem homophob motivierten Überfall durch eine Gruppe Jugendlicher schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Da wird Juan bewusst, wie […]

weiterlesen

Anonym testen im Mann-o-Mann, St. Gallen

Wer den Saunabesuch im Mann-o-Mann mit einer anonymen HIV- und Syphilis-Testmöglichkeit verbinden möchte kann dies am Sonntag tun. Das Personal des Kantonsspitals St. Gallen und der MSM-Verantwortliche der AHSGA kommen vorbei und machen dieses Angebot möglich. Es werden KEINE HIV-Schnelltests gemacht. Ab Mittwoch können die Testresultate dann telefonisch im Spital erfragt werden. Im Rahmen der Stop-Syphilis-Kampagne werden […]

weiterlesen

Film: Transit Havanna – Kuba im Wandel? Homophobia no – socialismo si!

Pantalla Latina – 8. Lateinamerikanisches Filmfestival 16. bis 20. November 2016 – St. Gallen Donnerstag, 17. November 2016, 19.00 Uhr – CH-Premiere – Dokumentarfilm – mit anschliessender Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen Transit Havanna – Kuba im Wandel? Homophobia no – socialismo si! Jedes Jahr reisen zwei Ärzte der […]

weiterlesen

Tanzen – Queer Milonga in St.Gallen

Tango tanzende Frauen- und Männerpaare! Die wird man am kommenden Samstag im «Kaffeehaus» an der Linsebühlstrasse 77 in St. Gallen antreffen. Dort findet der erste Queer Milonga der Ostschweiz statt. Bisher gab es solche Tangoabende erst in den grossen Metropolen aber auch in der Tango-Hauptstadt Buenos Aires. Erstmals steigt jetzt auch im «Kaffeehaus» ein solcher Abend jenseits der […]

weiterlesen

Hate-Crime-Kampagne von Amnesty International

Am 14. November 2016 startet landesweit die Hate Crime-Plakatkampagne. Zu diesem Anlass wollen wir in verschiedenen Städten zeitgleich eine Lancierungsaktion durchführen. Eine Gruppe von Leuten findet sich auf einem öffentlichen Platz, eine Person berichtet vorlesend (mittels Megaphone oder Lautsprecher) über ein Hassverbrechen, eine zweite Person hält sich die Augen, Mund oder Ohren zu. Das wiederholt sich mit […]

weiterlesen

Interview: Sich testen lassen bringt’s

Dr. med. Axel J. Schmidt leitet die STI-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen. Er ist zusätzlich für das Bundesamt für Gesundheit tätig und dort zuständig für die Epidemiologie von HIV und sexuell übertragbare Infektionen (STI) bei Männern, die Sex mit Männern haben. Zuvor arbeitete er zwei Jahre für den «Checkpoint» Zürich. Als […]

weiterlesen

Gay oder gay-her

Renato Kaiser (*1985), Spoken-word-Künstler, ist in Goldach am Bodensee aufgewachsen. Seit über zehn Jahren beteiligt er sich an Poetry-Slam-Wettbewerben. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz ausgezeichnet. Sein neuester Streich trägt den Titel: «OMG – so schwul!». Ein witzig-aufklärender Beitrag über – so viel sei verraten – gay und gay-her. Viel […]

weiterlesen

Aids-Charity-Team in St. Gallen formiert sich

Letztes Jahr gab es die Aids-Charity in der Lokremise schon einmal. Eher leise und unbemerkt von der Öffentlichkeit ging der grandiose Anlass des Theater St. Gallens über die Bühne. Damit die Künstler eine breitere Unterstützung erfahren hat sich letzte Woche ein lokales Team für die Charity-Veranstaltung rund um den 1. Dezember gebildet. Von links nach rechts: David (Theater […]

weiterlesen

Auf zum gratis Syphilis-Test

Wieder läuft eine STOP-Syphilis-Kampagne mit Gratis-Testmöglichkeiten in der Region St. Gallen und im Thurgau. Im Oktober gibt es in St. Gallen gratis Testmöglichkeiten im Rahmen der STI-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen und bei Perspektive Thurgau in Weinfelden TG, im November in der St. Galler Sauna „Mann-O-Mann“ und an der Sack & Pack-Party. „Syph“ ist eine der […]

weiterlesen