Menu

Und was, wenn wir ins Altersheim umziehen müssen?

Unter dem Titel «Vielfalt im Alter – wenn LGBTIQ-Menschen im Altersheim leben», veranstaltet das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter der Fachhochschule St.Gallen diesen Donnerstag einen hochkarätig besetzten Informations- und Diskussionsabend. Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche Erfahrungen LGBTIQ-Menschen machen, wenn sie älter werden und zunehmend Pflege und Unterstützung brauchen? Wissen Alters- und Pflegeheime, welches die Bedürfnisse […]

weiterlesen

Film: Juste la fin du monde

Das Kinok in der St.Galler Lokremise zeigt den jüngsten Film des schwulen Regisseurs und Schauspielers Xavier Dolan (27), der oft als Wunderkind des zeitgenössischen kanadischen Kinos gehandelt wird. Im Gegensatz zu seinen früheren Werken spielt Delon diesmal allerdings selber nicht mit. Der Plot handelt von einem 34-Jährigen schwulen Schauspieler: Louis kehrt nach zwölf Jahren in seinen ländlich-französischen Heimatort […]

weiterlesen

Schwul und lesbisch: doch nicht so cool ?

2016 führte das Schulprojekt COMOUT bei ihren 100 Einsätzen an Schulen auch 15 Besuche  an einer Berufsschule in St.Gallen durch, diese Einsätze wurden ausgewertet und die Schülerinnen zu ihrer Haltung und zu ihrem Wissen bezüglich Homosexualität befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung liegen nun vor und zeichnen ein differenziertes Bild der Einstellungen der befragten 16-22 jährigen […]

weiterlesen

Cakes da Killa im Palace, St. Gallen

Der zweite Hip-Hop-Knaller Ende dieses Jahres wirft die landläufige Meinung von Rap mit einem saumässig geschmeidigen Knochenbrecher-Flow, Schmollmund und fett aufgetragener Wimperntusche über den heteronormativen Haufen. Rappte der aus einer Kleinstadt in New Jersey stammende Rashard Bradshaw auf der letzten Veröffentlichung noch vor allem über Pimmel, hat er sein lyrisches Terrain auf «Hedonist» über ziemlich […]

weiterlesen

Sunday Tea Dance im Sack&Pack, St. Gallen

Jeden ersten Sonntag im Monat findet Sack&Pack in der News Café Bar in St.Gallen statt. Hier trifft sich jeweils eine bunte LGBT-Community. Glitzerhaus aus Zürich legt wie üblich auf und versüsst den Abend mit Club-Sound. Sehen und gesehen werden, plaudern, tanzen und das Wochenende ausklingen lassen. Sack&Pack, News Cafe Bar, St. Gallen Sonntag, 4. Dezember, ab 20 Uhr

weiterlesen

Impressionen der 2. Aids Charity, St. Gallen

Es war ein gleichermassen besinnlicher wie fröhlicher Abend. Mitglieder des Theaters, der Tanzkompanie und des Sinfonieorchesters St.Gallen traten an der zweiten St. Galler Aids Charity vom 1. Dezember vor einem vollem Saal auf. Zwischen Musik, Gesang, Theaterszenen, Tanz und Rezitationen lasen Operndirektor Peter Heilker, der St.Galler Regierungspräsident und Aids-Hilfe-Schweiz-Präsident, Martin Klöti sowie Theaterdirektor Jonas Knecht besinnliche Texte. Der Arzt […]

weiterlesen

Programm der St.Galler Aids Charity

Martin Klöti, Regierungsrat Kanton St. Gallen, Präsident Aids-Hilfe-Schweiz

Diesen Donnerstagabend 1. Dezember, am Welt-Aids-Tag, findet in der Lokremise St.Gallen eine grosse Charity-Veranstaltung statt. Der Eintritt ist frei, aber das Publikum ist gebeten das gut gefüllte Portemonnaie mitzubringen und grosszügig zu spenden. Das gesammelte Geld wird der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen-Appenzell (AHSGA) für Aufklärungsarbeit zur Verfügung gestellt. Hier ein paar Hinweise, was das Publikum erwartet: […]

weiterlesen

LGBTIQ+ im (pflegebedürftigen) Alter

Brauchen wir (neue) Pflegekonzepte, die auch LGBTIQ+ Personen einschließen? Was kann die Community selbst tun? Welche Anforderungen an Pflegeeinrichtungen und an das Pflegepersonal gibt es? Die anonyme Umfrage richtet sich an LGBTIQ+ Personen (aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein) jeden Alters, jeden Geschlechtes und jeder sexuellen Identität und Orientierung. Umfrage des Vereins für Vielfalt.

weiterlesen

Bi üs im Thurgau gits das nöd…

„Bei üs im Thurgau gits das susch nöd“ meinte vor einigen Jahren eine Landärztin zu einem Mann, der sie mit einem Tripper aufsuchte, ungeachtet der Tatsache, dass er sich wenige Kilometer von der Praxis entfernt damit angesteckt hatte: auf einer Raststätte. Tatsächlich ist auch heute der Tripper in der Ostschweiz etwas weniger häufig anzutreffen als […]

weiterlesen

1. Dezember: Aids Charity in St. Gallen

Am Welt-Aids-Tag – am Donnerstag, 1. Dezember – findet in der Lokremise in St. Gallen wieder eine Aids Charity statt. Wie schon letztes Jahr, stellen Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters St. Gallen und des Sinfonieorchesters ein buntes Programm zusammen. Queer-Lake sprach mit David Schwindling, dem Initiator des Anlasses Queer-Lake: Was gab den Anstoss, in St.Gallen […]

weiterlesen