Menu

Fulminanter Start von Queer Thurgau

Nur gerade eineinhalb Monate nach dem ersten Aufruf haben sich im Thurgau schon fast fünfzig Queers zusammengefunden um der LGBTIQ+-Community eine Stimme zu geben. Menschen unterschiedlichen Alters und Berufe, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Non Binäre, Transmenschen – alle Schattierungen aus allen Regionen des Kantons sind vertreten. Ein fulminanter Start ist gelungen. Das grosse Interesse ist für […]

weiterlesen

Queer Thurgau ist online

Der Aufruf aus dem Thurgau hat Wirkung gezeigt. Eine Gruppe hat sich zusammengefunden und bereits ist sie im Internet und auf den sozialen Medien aktiv. Queer Thurgau sorgt für Visibilität der Community, kämpft für gleiche Rechte von LGBTIQA+ Menschen und fordert politische und gesellschaftliche Anerkennung. Queer Thurgau ist ein Safe Space für alle, egal ob […]

weiterlesen

Homohasser in Friedrichshafen

Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt gegen einen 53-jährigen Mann, der am Donnerstagmorgen, 3. Juni, gegen 10.30 Uhr mehrere Minuten volksverhetzende Parolen vom Moleturm am Hafen gerufen haben soll. Seine Hasstiraden gegen Homosexualität und den Koran, veröffentlichte er in einem Livestream in den sozialen Netzwerken. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

weiterlesen

Wiedersehen im Waschsalon

Er war der schwule Kultfilm von 1985: «My Beautiful Laundrette» des britischen Regisseurs Stephen Frears. Im Zuge einer Retrospektive zeigt das St.Galler Kinok in der Lokremise den Film zweimal – diesen Sonntag um 17.40 Uhr und am Mittwoch, 23.6. um 18.30. London in den 1980er-Jahren: Der junge Pakistani Omar wird von seinem Onkel geholt, damit […]

weiterlesen

Queere Stimme für den Thurgau – wer macht mit?

Eine neue Organisation will den LGBTIQ+-Menschen im Thurgau eine Stimme verschaffen – gesucht werden Mitstreiter:innen. Denn der Thurgau leidet am «Queer-Drain: Es gibt wenig queeres Leben im Kanton und viele Queers wandern nach Zürich oder St.Gallen ab. Denn im Thurgau werden Homo-, Bisexualität und Trans tabuisiert, sagen Eva Büchi und Adrian Knecht als Intiator:innen der neuen […]

weiterlesen

Leute, lasst euch testen

Der Test-Monat Mai läuft. Nutze die Gelegenheit. Alle Informationen unter www.ahsga.ch/mai. Weil Ansteckungen mit Syphilis, Tripper und Chlamydien oft ohne typische Symptome verlaufen, hilft nur regelmässiges Testen. Der Mai ist wieder der nationale Testing-Monat. Nutze die Chance und prüfe deinen Status zu einem vergünstigten Preis. Alle Infos dazu unter http://www.ahsga.ch/mai.

weiterlesen

Liebe im Sommer ’85

François Ozon ist einer unserer Lieblings-Filmregisseure. Jetzt kommt «Eté ’85» ins Kino, erneut eine perfekte Inszenierung und ein Spiel mit verschiedenen Genres. Um eine nostalgisch-warme Bildtextur in den satten Farben der Zeit zu erreichen, wurde der Film im 16mm-Format gedreht, der Soundtrack enthält die Pop-Highlights der 1980er-Jahre. Die Geschichte: Im Sommer 1985 erlebt der 16-jährige […]

weiterlesen

Rainbowflags gestohlen und abgefackelt

Seit Ende März werden in Voralrberg immer wieder Regenfogenfahnen geklaut oder gar abgefackelt. Die Solidarität der Kirchen und Kommunen mit der LGBTIQ+-Community scheint Hass zu schüren. Nachdem der Vatikan im März einmal mehr auf der alten Position beharrte und betonte, die katholische Kirche könne gleichgeschlechtliche Paare nicht segnen, gab es dagegen auch in katholischen Kreisen […]

weiterlesen

Kino Neustart

Mindestens in der Schweiz sind jetzt die Kinos mit Maske und mit Abstands-Sitzen wieder offen. Das Kinok St.Gallen startet fulimant, mit «Futur drei». «Futur drei» schildert, wie Parvis als Kind der Millenial-Generation im komfortablen Wohlstand seiner Iranischen Einwanderer-Eltern aufwächst. Dem Provinzleben versucht er sich durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet […]

weiterlesen

Bistum St.Gallen steht hinter Queers

Die katholische «Regierung» in Rom bleibt ihrer konservativen Linie treu: Gleichgeschlechtliche Paare dürften die Pfarrer draussen in der Welt nicht segnen. Unter dem Titel «Keine Eingangskontrollen für Gottes Segen!» legt sich das Bistum St.Gallen in einer Stellungnahme quer zu Rom – und steht zu den Queers. Zur Mitteilung stellt das Bistum den – hier übernommenen […]

weiterlesen