Menu

Sonntagsgespräch: Gefangen im falschen Körper

42 Jahre lang ging Emanuel Koretic (Bild) aus Schaan als Frau durchs Leben. Heute ist er ein Mann. Ein Prozess, der Jahre gedauert hat. Der Weg dorthin ist kein einfacher gewesen. Wie regieren Familie und Arbeitskollegen? Was läuft so eine Anpassung medizinisch ab und wieviel Bürokratie steckt dahinter, bis der richtige Name und das richtige […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Wahlpodium in Bregenz

Am 13. Oktober wird der Landtag in Vorarlberg gewählt. Vorarlberg mit etwa 380’000 Einwohner_innen müsste eine stattliche LGBTIQ*-Bevölkerung aufweisen. An diese Community richtet sich das Wahlpodium von GoWest im Theater Kosmos mit den Gästen aus den Landtagsparteien: Sabine Scheffknecht von den NEOS (l.o.), Martin Staudinger der SPÖ (l.u.), Johannes Rauch von den Grünen (r.o.) und […]

weiterlesen

Auf zum CSD Bregenz

Vor 50 Jahren wehrten sich in der Stonewall-Bar – gelegen an der New Yorker Christopher Street – Schwule, Lesben und Transmenschen gegen die Polizeiwillkür. Seither ist der Christopher-Street-Day (CSD) der Feier-, Gedenk- und Aktionstag der LGBTIQ*-Community. Bregenz feiert am Samstag, 29. Juni mit einer Kundgebung einem Umzug durch die Stadt und mit Parties. Alle Details […]

weiterlesen

Vernetzung – persönlich

Zum dritten Mal trafen sich LGBTIQ*-Engagierte aus der Bodenseeregion – diesmal in Bregenz. Das Queer-Lake-Jahrestreffen will seine virtuelle Vernetzung von fast sechzig Organisationen damit auch auf die persönliche Ebene bringen, denn wer sich kennt, kommuniziert intensiver. GoWest, der Vorarlberger Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* Inter* und Queer, hatte das dritte Vernetzungstreffen in Bregenz organisiert. […]

weiterlesen

Queeres Kino im Spielboden Dornbirn

Im Ländle wird’s queer! Und das ganz verlässlich einmal im Monat. Denn GoWest, der Verein für LGBTIQ*, veranstaltet gemeinsam mit dem Spielboden Dornbirn immer am letzten Samstag* im Monat queeres Kino. Von der unterhaltenden schwulen Rugby-Doku, über die mitreißende lesbische Wrestling-Liebeskomödie, bis hin zum ergreifenden Transgender-Drama. Wir möchten vor allem eines sein: Vielfältig. Und dabei […]

weiterlesen

Internationales LGBTIQ*-Vernetzungstreffen in Bregenz

Zum dritten Mal findet das internationale LGBTIQ*-Vernetzungstreffen von Queer-Lake.net statt. GoWest aus Bregenz ist dieses Jahr Gastgeber_in des Treffens für engagierte Personen aus den knapp 60 LGBTIQ*-Organisationen rund um den Bodensee. Internationales LGBTIQ*-Vernetzungstreffen in BregenzSa. 18. Mai, Hotel Messmer, BregenzDie Anmeldung ist eröffnet

weiterlesen

Love is Love in Rankweil

Dominic Mayer im Hörnlingen in Rankweil ist bekannt für regionale, exquisite Küche und ein frustfreie Genusszone für Essen und Wein. Im eigenen Kellergewölbe gibt es aber auch einen Club, der nun ebenfalls für die LGBTIQ*-Community offen ist. Am Freitag 12. April findet das erste Mal eine entsprechende Party statt.  Für mehr Liebe. Für mehr Toleranz. Für […]

weiterlesen

Trans* und ein Film in Hohenems

Das Thema Geschlechtsanpassung ist für viele Menschen immer noch ein unbekanntes Thema. In Hohenems findet wöchentlich das «Freiräumle» statt, bei dem sich Menschen mit dem Wunsch nach einer Geschlechtsanpassung treffen und austauschen. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte, startet der Abend mit einem Film. Im Anschluss diskutieren Betroffene, Angehörigen und Fachleute. Mit Getränken und […]

weiterlesen

Lesung: Fesseln der Vergangenheit – Evi Huter

Evi Huter, Autorin aus Hard, schreibt über Tabuthemen die keine mehr sein dürfen. Verpackt in einen sinnlichen Liebesroman, erzählt dieses Buch die Geschichte von Amanda und wie sie zu sich selbst fand. Es geht um Selbstfindung, Akzeptanz, Toleranz und ganz viel Liebe. Es ist eine Coming out Story der besonderen Art. Evi Huter gibt euch […]

weiterlesen

DI_VER*SE. Ein Stück über die Vielfalt ‚Mensch‘

Die bilderreiche Collage eröffnet neue Sichtweisen auf Geschlechterstereotypen und wirbt für eine Gesellschaft, in der der Mensch mehr zählt als das Geschlecht. dieheroldfliri.at hat mit einem Dutzend trans*, trans*gender und inter* Personen verschiedenen Alters und unterschiedlichster Herkunft Interviews geführt. In DI_VER*SE kommen sie zu Wort, erzählen über Alltag, Ausgrenzung und Anerkennung, von Menschenrechten und Menschenwürde, auf […]

weiterlesen