Menu

Die Schlagermacher

Sie waren Deutschlands «Traumpaar für Schlager und Film»: der Texter Bruno Balz (1902–1988) und der Komponist Michael Jary (1906–1988). Mit Liedern wie «Kann denn Liebe Sünde sein?», «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder gescheh’n» oder «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern» stehen sie für zeitlose leichte Muse und machten Zarah Leander zum Weltstar. […]

weiterlesen

Vorarlberg: Nicht nur die Nazis verfolgten Homosexuelle

Man weiss es aus Deutschland: Homosexuelle wurden während der Nazi-Herrschaft verfolgt, betraft und mussten in den Konzentrationslagern der rosa Winkel tragen. Jetzt sind auch Schicksale von Betroffenen aus Vorarlberg aufgearbeitet und es zeigt sich, dass schon vor und auch noch nach der dunklen Zeit des Nazis homosexuelle Menschen in Vorarlberg bestraft wurden, denn lange waren […]

weiterlesen

Drei Trans-Filme im Kino

Gleich drei neue Filme mit Trans-Thematik zeigt das St.Galler Kinok in der Lokremise im September: «Close to you», «Woman of…» und «Crossing». Elliot Page hat sich als Hauptdarsteller in «Close to you» die Rolle auf den Leib geschrieben: Zum ersten Mal seit seiner Transition reist Sam nach vier Jahren in Toronto zum Geburtstag seines Vaters […]

weiterlesen

Musical Rent – HIV war damals lebensbedrohlich

Noch dreimal ist im Theater St.Gallen das Musical Rent zu sehen. Es erinnert daran, wie lebensbedrohend damals eine HIV-/Aids-Infektion war. Heute ist die Situation wesentlich entspannter. Das Musical Rent spielt im New York der 1990er-Jahre. Im Zentrum stehen junge Künstler:innen, die nach Liebe und Akzeptanz suchen und darauf hoffen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein. […]

weiterlesen

Doppelt so viele Hate Crimes in der Ostschweiz

Die Schweizer LGBTIQ-Helpline hat Mitte Mai ihren neusten Hate-Crime-Bericht 2024 publiziert. Dieser zeigt eine bedenkliche Entwicklung: Die Zahl der Angriffe gegen queere Personen hat sich 2023 in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – auch in den Ostschweizer Kantonen St.Gallen und Thurgau Wurden 2022 für die ganze Schweiz 134 Hate Crimes bei der Helpline gemeldet, […]

weiterlesen

Und wieder ist «Queergestreift»

Jeden Frühling heisst das Motto im Konstanzer Zebra-Kino – und dies schon seit 37 Jahren (!) – Queergestreift. Das queere Filmfestival startet am 11. April und dauert 10 Tage, bis zum 21. April. Den diesjährigen Schwerpunkt bilden Erzählungen die nach unseren Familien fragen. Wie wichtig ist es für Queers, die eigene Wahlfamilie aufzubauen und sie […]

weiterlesen

Thurgau: wählen gehen!

Am kommenden Wochenende werden im Kanton Thurgau das Parlament und die Regierung neu gewählt. Fast 80 Kandidatinnen und Kandidaten haben bei der Regenbogenpolitik-Umfrage mitgemacht. Die Antworten findet ihr hier. Wer noch brieflich wählen will muss sich sputen, sonst kommt das Couvert nicht mehr rechtzeitig an. Wer das verpasst, aber den queer-freundlichen Kandidierenden zur Wahl verhelfen […]

weiterlesen

Thurgauer Kirchendiskussion

Begrüssungskultur für queere Menschen – wie stellen sich die Thurgauer Landeskirchen dazu? Diese Fragen gehen am Freitagabend, 15. März, an die Präsidentin und den Präsidenten der beiden Landeskirchen im Thurgau. Nach der Jahresversammlung von Queer Thurgau werden der Diakon Hanspeter Rissi und Benjamin Spang, Fachmitarbeiter Erwachsenenbildung der Katholische Landeskirche Thurgau, mit den höchsten Kirchenvertreter:innen des […]

weiterlesen

St.Galler Wahlen: Kein gutes Zeichen für Queers

Sieben zusätzliche Sitze für die SVP im St.Galler Kantonsparlament, je drei Sitzverluste für die FDP und die Grünen und einen Sitz weniger für die SP – die neue Zusammensetzung des St.Galler Kantonsparlaments verspricht nichts Gutes, wenn es um gleiche Rechte und um queeres Leben geht. Denn an der «Regenbogenpolitik.ch»-Umfrage hatte kein einziger und keine einzige […]

weiterlesen
1 2 3 41