Menu

We are Family – Dinner bei Othmar

Die Wilsch in Winterthur organisiert in loser Folge Abendessen, die von den Mitgliedern gekocht werden. Da kommt Abwechslungsreiches und Leckeres auf den Tisch und der gemeinsame Abend ist immer ein geschätzter Anlass. Es werden viele Idee für Speisen zum selber Kochen präsentiert. We are Family – Dinner bei Othmar Samstag, 14. Januar, 18 Uhr Anmeldeschluss, Donnerstag, 12. Januar. Wilsch, […]

weiterlesen

Dope Saint Jude am Norient Musikfilm Festival

Das Norient Musikfilm Festival ist zum dritten Mal in Folge auch im Palace zu Gast und wartet mit einem Programm auf, das Filmvorführung, Performance, Konzert und DJ-Set unter einen Hut bringt. Dope Saint Jude ist eine Rapperin der neuen Generation. Mit ihren dynamischen Soundproduktionen, feministischen Lyrics und frischen Performances steht die Südafrikanerin für einen politischen […]

weiterlesen

Und was, wenn wir ins Altersheim umziehen müssen?

Unter dem Titel «Vielfalt im Alter – wenn LGBTIQ-Menschen im Altersheim leben», veranstaltet das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter der Fachhochschule St.Gallen diesen Donnerstag einen hochkarätig besetzten Informations- und Diskussionsabend. Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche Erfahrungen LGBTIQ-Menschen machen, wenn sie älter werden und zunehmend Pflege und Unterstützung brauchen? Wissen Alters- und Pflegeheime, welches die Bedürfnisse […]

weiterlesen

Schwul und lesbisch: doch nicht so cool ?

2016 führte das Schulprojekt COMOUT bei ihren 100 Einsätzen an Schulen auch 15 Besuche  an einer Berufsschule in St.Gallen durch, diese Einsätze wurden ausgewertet und die Schülerinnen zu ihrer Haltung und zu ihrem Wissen bezüglich Homosexualität befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung liegen nun vor und zeichnen ein differenziertes Bild der Einstellungen der befragten 16-22 jährigen […]

weiterlesen

Cakes da Killa im Palace, St. Gallen

Der zweite Hip-Hop-Knaller Ende dieses Jahres wirft die landläufige Meinung von Rap mit einem saumässig geschmeidigen Knochenbrecher-Flow, Schmollmund und fett aufgetragener Wimperntusche über den heteronormativen Haufen. Rappte der aus einer Kleinstadt in New Jersey stammende Rashard Bradshaw auf der letzten Veröffentlichung noch vor allem über Pimmel, hat er sein lyrisches Terrain auf «Hedonist» über ziemlich […]

weiterlesen

Transidentität: Blaue Augen bleiben blau

Drei Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rankweil, Vorarlberg (HLW) setzten sich dieser Tage im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Thema Transidentität auseinander. Die Studierenden organisierten auch einen Vortrag zum Thema. Die Studentin Sarah Kaufmann zum Beweggrund: «Wir griffen dieses hochinteressante Thema für unsere Diplomarbeit auf, um zum einen andere Leute über Transidentität aufzuklären […]

weiterlesen

Die Fischersbraut sucht LGBT-Vorbilder

Das Studierendenfernsehen »Fischersbraut« des Rundfunk HTWG Konstanz beleuchtet in einer Beitragsreihe mit dem Arbeitstitel »Liebe & Sexualität im Zeitgeist« das gegenwärtige Beziehungs- und Sexualverständnis aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die produzierenden Studenten suchen dazu Interviewpartner mit verschiedenen sexuellen Orientierungen. Um die Sendereihe spannend zu gestalten, wollen sie vor allem Menschen mit Überzeugung und Erfahrung vor die Kamera […]

weiterlesen

Sunday Tea Dance im Sack&Pack, St. Gallen

Jeden ersten Sonntag im Monat findet Sack&Pack in der News Café Bar in St.Gallen statt. Hier trifft sich jeweils eine bunte LGBT-Community. Glitzerhaus aus Zürich legt wie üblich auf und versüsst den Abend mit Club-Sound. Sehen und gesehen werden, plaudern, tanzen und das Wochenende ausklingen lassen. Sack&Pack, News Cafe Bar, St. Gallen Sonntag, 4. Dezember, ab 20 Uhr

weiterlesen

Impressionen der 2. Aids Charity, St. Gallen

Es war ein gleichermassen besinnlicher wie fröhlicher Abend. Mitglieder des Theaters, der Tanzkompanie und des Sinfonieorchesters St.Gallen traten an der zweiten St. Galler Aids Charity vom 1. Dezember vor einem vollem Saal auf. Zwischen Musik, Gesang, Theaterszenen, Tanz und Rezitationen lasen Operndirektor Peter Heilker, der St.Galler Regierungspräsident und Aids-Hilfe-Schweiz-Präsident, Martin Klöti sowie Theaterdirektor Jonas Knecht besinnliche Texte. Der Arzt […]

weiterlesen