Menu

Bregenz sucht LGBTIQ+-Mitarbeiter:in

Diesen Schritt hat rund um den Bodensee bisher noch keine Stadt gemacht – Bregenz geht voran: Gesucht wird ein:e LGBTIQ+-Mitarbeiter:in. Ihre Aufgabe: die Community stärken, aufklären, sensibilisieren, vernetzen. Bregenz ist damit die erste Stadt Vorarlbergs und erst die dritte in Österreich, die einen Fachbereich für LGBTIQ+-Themen schafft – und eine Koordinations- und Netzwerkstelle ausschreibt. Queer-Lake […]

weiterlesen

Neu im Kino: Garçon chiffon

Es läuft nicht gut für Jérémie, Schauspieler, Mitte dreissig. Er ist derart eifersüchtig, dass es seinem Freund, einem Tierarzt, zu viel wird und er Jérémie vor die Türe setzt. Dieser sieht nur einen Ausweg aus seiner Pariser Depression: Er fährt aufs Land zu seiner Mutter die ihm schon in Kindheitstagen den liebevollen Spitznamen «Chiffon» (zart/zerbrechlich) […]

weiterlesen

Weingarten: Jetzt erst recht

Genau dort, wo vor wenigen Wochen in Weingarten die Regenbogenstreifen des Projektes «Übergang zur Vielfalt» nach noch nicht einmal fünf Stunden, mutwillig zerstört wurden, wird am Samstag 26. Juni eine queere Kundgebung enden – unter dem Titel «jetzt erst recht!». Nach der Zerstörungsaktion hat sich ein breit aufgestelltes Organisationskomitee zusammengefunden, das einen Demonstrationszug vom Ravensburger […]

weiterlesen

Queere Stimme für den Thurgau – wer macht mit?

Eine neue Organisation will den LGBTIQ+-Menschen im Thurgau eine Stimme verschaffen – gesucht werden Mitstreiter:innen. Denn der Thurgau leidet am «Queer-Drain: Es gibt wenig queeres Leben im Kanton und viele Queers wandern nach Zürich oder St.Gallen ab. Denn im Thurgau werden Homo-, Bisexualität und Trans tabuisiert, sagen Eva Büchi und Adrian Knecht als Intiator:innen der neuen […]

weiterlesen

17. Mai: Tag gegen Queer-Phobie

Auch die Ostschweiz setzt am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, deutliche  Zeichen. An zahlreichen Orten werden Regenbogenfahnen wehen und es finden Standaktionen statt. Erstmals schliessen sich dazu die LGBTIQ+ Vereine der Ostschweiz zusammen: Otherside aus St.Gallen, Flay aus Liechtenstein und das sozialwerk.LGBT+ aus Chur. Ziel ist es, die Bevölkerung […]

weiterlesen

Trans Menschen zeigen sich

Am Tag der Sichtbarkeit von Transmenschen, am 31. März, haben das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen und die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen (AHSGA) ein Video aufgeschaltet, das ein Zeichen setzt für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität. In den Medien wird inzwischen das Thema Trans zwar häufig aufgegriffen, doch betroffene kommen selten zu Wort. […]

weiterlesen

St.Gallen soll Hate-Crimes erfassen

Polizei und Justiz müssen Hate-Crime systematisch erfassen. Diese Forderung wurde jetzt auch im Kanton St.Gallen laut. Im benachbarten Thurgau will die Regierung aber bisher nichts davon wissen. Seit 2019 setzt sich die schwule Dachorganisation Pink Cross für die gesamtschweizerische Erfassung von Hate-Crimes ein. Die Polizei soll dokumentieren, ob bei einer Gewalttat Hass-Motive gegen Queers eine […]

weiterlesen

Cultur-Clash Komödie aus Israel

Israel ist für die Queers ein Land voller Gegensätze. Von riesigen Pride-Veranstaltungen in Tel Aviv bis zu äusserst konservativen religiösen Gruppierungen in Jerusalem. Nicht zum ersten Mal spiegelt sich das auch in einem Film, wie jetzt in der Culture-Clash-Komödie «Kiss Me Kosher», die kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um heikle Themen geht: […]

weiterlesen

Foqus erklärt die Welt

Die Organisation foqus setzt sich in der Süddeutschen Region Bodensee-Oberschwaben für Queers ein. Im August 2017 traf sich die Jugendgruppe von foqus zum ersten Mal in Ravensburg. Inzwischen ist foqus stark gewachsen und in mehreren Orten aktiv. Es gibt einen Beratungsdienst und eben wurde eine Serie eines Streaming-Projekts abgeschlossen und die vorerst sechs Gespräche auf […]

weiterlesen

Geht ins Kino!

Nur noch mit Maske, nur noch in kleinsten Gruppen zusammen sein und immer das Damoklesschwert eines Lockdowns. Drum: Geht dort ins Kino, wo es noch möglich ist, in Dornbirn oder in St.Gallen. Im Spielboden läuft am Samstag «Futur drei», im Kinok ab Mittwoch «Beyto». «Futur drei» schildert, wie Parvis als Kind der Millenial-Generation im komfortablen […]

weiterlesen