Menu

Programm der St.Galler Aids Charity

Martin Klöti, Regierungsrat Kanton St. Gallen, Präsident Aids-Hilfe-Schweiz

Diesen Donnerstagabend 1. Dezember, am Welt-Aids-Tag, findet in der Lokremise St.Gallen eine grosse Charity-Veranstaltung statt. Der Eintritt ist frei, aber das Publikum ist gebeten das gut gefüllte Portemonnaie mitzubringen und grosszügig zu spenden. Das gesammelte Geld wird der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen-Appenzell (AHSGA) für Aufklärungsarbeit zur Verfügung gestellt. Hier ein paar Hinweise, was das Publikum erwartet: […]

weiterlesen

LGBTIQ+ im (pflegebedürftigen) Alter

Brauchen wir (neue) Pflegekonzepte, die auch LGBTIQ+ Personen einschließen? Was kann die Community selbst tun? Welche Anforderungen an Pflegeeinrichtungen und an das Pflegepersonal gibt es? Die anonyme Umfrage richtet sich an LGBTIQ+ Personen (aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein) jeden Alters, jeden Geschlechtes und jeder sexuellen Identität und Orientierung. Umfrage des Vereins für Vielfalt.

weiterlesen

1. Dezember: Aids Charity in St. Gallen

Am Welt-Aids-Tag – am Donnerstag, 1. Dezember – findet in der Lokremise in St. Gallen wieder eine Aids Charity statt. Wie schon letztes Jahr, stellen Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters St. Gallen und des Sinfonieorchesters ein buntes Programm zusammen. Queer-Lake sprach mit David Schwindling, dem Initiator des Anlasses Queer-Lake: Was gab den Anstoss, in St.Gallen […]

weiterlesen

Mentoringprogramm von UniGay (HSG) zu Gast in Zürich

Die LGBT-Studenten der Universität St. Gallen (HSG) haben zusammen mit Network, Wybernet sowie dem LGBT-Alumni-Netzwerk der HSG ein Mentoringprogramm geschaffen. Jedes Semester gibt es einen Auftakt-Apéro mit einem Podiumsgespräch. Dieses Jahr geht es um LGBT-Berufsnetzwerke. Dr. Dirk Schäfer interviewt Vertreter der verschiedenen LGBT-Business-Netzwerke. Der Anlass findet erstmals in Zürich statt um die Mentoren, Alumnis und Studenten noch besser […]

weiterlesen

CSD-Party in Konstanz

Alle paar Monate schmeisst der Stefan in Konstanz eine Party um damit den grenzüberschreitenden CSD zu finanzieren. Ein Konzept, das Partyspass mit einem Non-Profit-Ziel verbindet. Am Samstag ist es wieder soweit, Dyke Pride legt auf und das Rheinterasse-Team steht hinter dem Tresen. CSD-Party, Rheinterasse, Konstanz Samstag, 19. November, Einlass ab 22:30 Uhr, 8 Euro

weiterlesen

15 Jahre AIDS-Gala Bregenz

Schon zum 15. Mal gibt es die Aids-Gala in Bregenz im Theater Kosmos. Schauspieler Wolfgang Pevestorf führt durch den Abend mit den Künstlerinnen und Künstlern: Gruppe KIN, Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Heidi Caviezel und Gernot Häfele, Christoph Comper und Johannes Bischof, Renate Bauer und  Ernst Walser, Charly Moss und Ossi Weber, Martina Breznik und Armin Bonner. Unterstützung bekommt der Anlass von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Samstag, 19. November, Aids-Gala, Theater Kosmos, Bregenz 19 h […]

weiterlesen

Film – Mapplethorpe: Look at the Pictures

Die Dokumentation über Robert Mapplethorpe beginnt mit dem Skandal um seine letzte Ausstellung «The Perfect Moment». Der konservative Senator Jesse Helms wollte die Ausstellung schliessen lassen; seiner Entrüstung verschaffte er Luft mit dem nun titelgebenden Ausruf «Look at the pictures» – schaut euch die Bilder an! Aufgewachsen in einem konservativen Vorort auf Long Island beginnt […]

weiterlesen

Wie stehts mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft?

Martin Schneider: Lesben und Schwule, Bisexuelle, Trans*menschen und Queers. Wie stehts mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft?  Fünf bis zehn Prozent der Menschen sind homosexuell, sagen die Statistiken. Und der Rest? Der ist jenen gegenüber oft negativ eingestellt, lautete das Fazit einer Studie der Berliner Humboldt-Universität. Auch deshalb, weil das Wissen um sexuelle Vielfalt oft sehr […]

weiterlesen

Tanzen – Queer Milonga in St.Gallen

Tango tanzende Frauen- und Männerpaare! Die wird man am kommenden Samstag im «Kaffeehaus» an der Linsebühlstrasse 77 in St. Gallen antreffen. Dort findet der erste Queer Milonga der Ostschweiz statt. Bisher gab es solche Tangoabende erst in den grossen Metropolen aber auch in der Tango-Hauptstadt Buenos Aires. Erstmals steigt jetzt auch im «Kaffeehaus» ein solcher Abend jenseits der […]

weiterlesen