Menu

Queergestreift – das Programm

Das Konstanzer «Queergestreift»-Filmfestival bringt spannende, lustige, herzzerreissenden und experimentelle Filmen ins Zebra Kino. Und dazu jede Menge spannende Diskussionen, fabelhafte Laune und Tanz mit dem Rahmenprogramm. Infos zu den Filmen und aktuelle Änderungen oder Ergänzungen findet ihr auch auf der Queergestreift- Facebook-Seite. Programm Freitag, 15. März 2019 – Opening Night19:00 Uhr: Can you ever forgive me?21:30 Uhr: Studio 54 – […]

weiterlesen

Queergestreift Filmfestival, Konstanz

Liebes Publikum, endlich ist es wieder soweit: Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch das 32. Queergestreift Filmfestival im Zebra-Kino! Wir freuen uns, Euch ein vielfältiges, abwechslungsreiches und herausforderndes Programm präsentieren zu können. Soviel vorab: es ist so queer wie noch nie! Im Anschluss an die Eröffnungsfilme «Can You Ever Forgive Me» […]

weiterlesen

Queergestreift: Eröffnungsparty im Kula, Konstanz

Es ist bereits eine Tradition: Das Konstanzer «Queergestreift»-Film Festival startet auch dieses Jahr mit einer schillernden Eröffnungsparty im Kula. Als Eröffnungsfilm läuft im Zebra Kino Konstanz «Studio 54: The Documentary» (um 21:30 Uhr). Danach steigt im Kula eine Party ganz im Sinn dieses legendären New Yorker Nachtclubs. Mit (feministischem und queerem) Pop, mit Sounds der […]

weiterlesen

Show & Cabaret im Thurgau

Ein bunter Mix von Show, Witz und Cabaret erwartet die Besucher_innen im Vereinslokal der HoT in Wängi. Alljährlich wird fleissig geprobt und auf die zwei Aufführungen hingearbeitet. Elsa + Arthur Stöckli, Lolita Aphrodita, Jacky Love, Martha Märkel, Beatino, Miss Piggy, Roli +Mr. X haben sich ins Zeug gelegt und freuen sich auf dein Erscheinen. The […]

weiterlesen

Schüblig-Zischtig zum Fasnachtsende

Traditionell endet die Fasnacht im Thurgau mit dem Schüblig-Zischtig. Den über 400-jährigen Brauch feiert die LGBTIQ*-Community im HoT-Clublokal ebenfalls. Dort, in Wängi, zwischen Wil und Frauenfeld, wird sowieso jeden Dienstag gekocht und gut gegessen, um etwas mehr zu bieten als eine Bar. Steffen und Fredi freuen sich auf dich.Also: nochmals verkleiden und mit Freund_innen im […]

weiterlesen

Innovativer St.Galler Bischof und die Partnerschaft

Bischof Markus Büchel ist für die katholische Kirche schon eher im progressiven Lager. Das kommt wohl daher, dass das St.Galler Bistum den Bischof weitgehend selber bestimmen kann (in der Regel werden Bischöfe vom Papst eingesetzt). Das Bistum St.Gallen hat nun zum Themenkreis „Beziehungen gestaltet“ ganz unkompliziert die Bereiche „Partnerschaft“ aufgenommen und erklärt hier, welche Möglichkeiten […]

weiterlesen

Queer-Lake verlost «Priscilla» Musical-Tickets

Mitte der 1990er-Jahre war der Film «The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert» ein grosser Kinoerfolg und eine Ikone des gay-lifestyles. Die Story: Freude und Leid von drei Freunden aus dem Travestiekünstler-Milieu. Auf der Suche nach Liebe und Freundschaft unternehmen sie in einem abgetakelten Bus namens Priscilla die Reise ihres Lebens, quer durch den […]

weiterlesen

DI_VER*SE. Ein Stück über die Vielfalt ‚Mensch‘

Die bilderreiche Collage eröffnet neue Sichtweisen auf Geschlechterstereotypen und wirbt für eine Gesellschaft, in der der Mensch mehr zählt als das Geschlecht. dieheroldfliri.at hat mit einem Dutzend trans*, trans*gender und inter* Personen verschiedenen Alters und unterschiedlichster Herkunft Interviews geführt. In DI_VER*SE kommen sie zu Wort, erzählen über Alltag, Ausgrenzung und Anerkennung, von Menschenrechten und Menschenwürde, auf […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Mentoringprogramm aus St.Gallen zu Gast in Zürich

«Get Connected» – so heisst das interuniversitäre Mentoring-Programm der LGBTQ*- Studierendenvereinigungen von ETH, UZH und HSG. Vergangenen Freitag fand das halbjährliche Mentoring-Treffen an der ETH statt. 27. November 2018. Die ETH war vergangenen Freitag Austragungsort von «Get Connected». In diesem schweizweit einmaligen Mentoring-Programm können sich Studierende mit erfahrenen Professionals aus dem Arbeitsleben zu LGBTQ*-nahen Themen, […]

weiterlesen

Intersex-Personen für Interviews gesucht

An der Universität Konstanz wird gerade eine Wanderausstellung konzipiert, die sich mit der vorherrschenden Heteronormativität in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Sie wird die zahlreichen Aspekte und Problemstellungen aufzeigen und auch das Thema Intersexualität ansprechen. Die zwei Studentinnen Theresa Haugg und Sibylle Hornung konzipieren diesen Teil der Ausstellung. Es geht um die Benachteiligung und Diskriminierung der betroffenen intersexuellen Personen. […]

weiterlesen