Menu

Kinowetter – rund um den See

Schnee bis ganz runter – was gibt es da gemütlicheres, als einen Kinoabend. Während im St.Galler Kinok noch der sehenswerte Streifen «Las herederas» (Die Erbinnen) läuft, gibts am kommenden Sonntag im Zebra Kino in Konstanz «Postcards from London» (18.30 h) und «I, Olga» (20.30 h) zu sehen. Ende Januar dann empfehlen wir die Queer-Film-Reihe von […]

weiterlesen

Das Erbe ist aufgebraucht

Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt ab 10. Januar den in Paraguay entstandenen Film «Las herederas» (Die Erbinnen). Chela und Chiquita sind ein älteres lesbisches Paar und leben mit ihrer Hausangestellten Pati in einer Villa in Paraguays Hauptstadt Asunción. Das Paar war einmal vermögend, doch die Zeiten haben sich geändert. Das Geld, das Chela […]

weiterlesen

Film: Eine fantastische Frau

GoWest zeigt jeden letzten Samstag im Monat einen Film mit LGBTIQ Schwerpunkt. Nach dem Film besteht die Möglichkeit einen gemütlichen Abend in der Kantine im Spielboden zu verbringen. Diesen Samstag, 24. November zeigt GoWest «Eine fantastische Frau». Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre […]

weiterlesen

Kino: Plaire, aimer et courir vite

Der Schriftsteller Jacques ist Mitte 30, finanziell völlig abgebrannt, hat eine Reihe unglücklicher Affären mit jüngeren Männern hinter sich. Einer ist aidskrank und liegt im Sterben, was Jacques sehr mitnimmt. Sein väterlicher Freund Mathieu rät ihm, künftig die Finger von so jungen Typen zu lassen. Als Jacques eines Tages für eine Theateraufführung nach Rennes in […]

weiterlesen

Cannes-Entdeckung: «Girl»

Lara ist 15 und hat einen Traum: sie will klassische Ballerina werden. Sie wird – zunächst probeweise für 8 Wochen – in einer der renommiertesten Tanzakademien aufgenommen. Dass andere schon mit 12 Jahren den Spitzentanz beherrschen, motiviert sie nur umso mehr ihr Bestes zu geben; ihre Familie unterstützt sie dabei liebevoll. Girl zeigt das Porträt […]

weiterlesen

Liebesfilm unterm Sternenhimmel

Das Galler «Kinok» in der Lokremise verspricht uns für diesen Sommer: «Liebe macht keine Ferien». Zwei der kommenden Filme empfiehlt Queer-Lake ganz besonders: Zum einen die Open-Air-Vorführung von «Call Me by Your Name», zum anderen «Lola Pater». «Call Me by Your Name» dürften die meisten schon irgendwo gesehen haben – ein besonderes Erlebnis aber wird […]

weiterlesen

Frauen hinter der Kamera mit «Chavela» im Frauenpavillon St. Gallen

Am Frauenfilmabend zeigen Frauen hinter Kamera und Meinau Productions den Dokumentarfilm «Chavela» – eine Hommage an die charismatische und offen lesbisch lebende Sängerin Chavela Vargas, die in den 1950er-Jahren mit ihrem unkonventionellen Auftreten nicht nur in Lateinamerika Aufsehen erregte. Die 1919 in Costa Rica geborene, mexikanische Sängerin erlangte Berühmtheit für ihre Darbietung von sogenannten Rancheras, […]

weiterlesen

Das Schicksal von Oscar Wilde

«The Happy Prince» – so der Titel des Films von Rupert Evrett, das den letzten Abschnitt des Autors Oscar Wilde in Paris zeigt. «Happy Prince» ist auch der Titel eines Märchens, das Oscar Wilde für seine beiden Söhne schrieb, eine tieftraurige, wunderschöne Geschichte um die goldverzierte Statue eines Prinzen und eine Schwalbe, die sich innig […]

weiterlesen

Wiedersehen mit dem Kultfilm von einst

Als  Michelangelo Antonionis Film «Zabriskie Point» 1970 in die Kinos kam wurde er bei der protestierenden Jugend rasch zum Kultfilm. Er spielt rund um die Studentenproteste und zeigt unter anderem eine Massen-Liebeszene in der Wüste. Und obwohl er mit den in jenen Jahren gerade entstehenden Homosexuellengruppen eigentlich nichts zu tun hat, nannten die Männer der […]

weiterlesen