Menu

«Wet Sand» im Kinok St.Gallen

Die kleine heruntergekommene Strandbar «Wet Sand» ist Treffpunkt der mehrheitlich alten Einwohner:innen einer verschlafenen kleinen Ortschaft an der georgischen Schwarzmeerküste. Hier arbeiten die Barangestellte Fleshka, eine rebellische junge Frau, die eigentlich nichts als weg will aus dieser gottverlassenen Gegend, und der wortkarge Barbesitzer Amnon. Weil dieser anders ist als die übrigen Dorfbewohner:innen, munkelt man so […]

weiterlesen

Human Vision Filmfestival in Dornbirn

Noch bis zum 12. März dauert im «Spielboden», Dornbirn, das Human Vision Filmfestival.Am Mittwoch 9. März läuft der Trickfilm «Flee». Filmemacher Jonas Poher Rasmussen erschafft das Pseudonym Amin Nawabi, das es ermöglichen soll, nach 20 Jahren zum ersten Mal die wahre Version einer Flucht wiederzugeben. Durch Animation und Archivaufnahmen breitet der Filmemacher das Leben seines […]

weiterlesen

Heisse Filme für kalte Nächte

Das Dezemberprogramm des St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt zwei neue queere Filme zur Liebe zwischen Frauen, «Tove» und «Benedetta» und weiterhin das Männerdrama «Grosse Freiheit». «Tove»: Die Mumins, diese nilpferdähnlichen Trollfiguren, die seit Generationen Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt verzaubern, haben Tove Jansson weltberühmt gemacht. Doch als die junge Künstlerin sie Mitte […]

weiterlesen

Jetzt im Kino: Grosse Freiheit

Heute ist es absolut unvorstellbar, doch bis 1969 war es in Deutschland bittere Realität: Homosexuelle Handlungen auch zwischen erwachsenen Männern wurden mit mehrjährigen Gefängnisstrafen bestraft. Der berüchtigte Paragraf 175 des deutschen Strafgesetzbuches, 1872 im Deutschen Reich eingeführt, von den Nazis verschärft und später in der Bundesrepublik beibehalten, wurde erst 1994 abgeschafft. Während über hundert Jahren […]

weiterlesen

Queeres im St. Galler Kinok

Das Oktober-Programm des St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt zwei queere Filme. Zum einen Matthias et Maxime von Xavier Dolan, zum anderen Supernova 20 unter anderem mit dem Schauspieler Colin Firth. Matthias et Maxime spielt an einer Abschiedsparty, denn Maxime reist nach Australien reist. An der Party geht es auch um einen Film und als […]

weiterlesen

Deux: Hoffnung auf die Frauenliebe

Nach aussen ist Nina die nette Nachbarin von gegenüber in einem städtischen Wohnhaus in Südfrankreich, aber für Mado ist sie die Liebe ihres Lebens. Seit Jahren führen die beiden eine geheime Beziehung und träumen davon, gemeinsam ein neues Leben in Rom zu beginnen – ganz ohne Versteckspiele. Denn dort lernten sich die beiden Frauen vor […]

weiterlesen

Neu im Kino: Garçon chiffon

Es läuft nicht gut für Jérémie, Schauspieler, Mitte dreissig. Er ist derart eifersüchtig, dass es seinem Freund, einem Tierarzt, zu viel wird und er Jérémie vor die Türe setzt. Dieser sieht nur einen Ausweg aus seiner Pariser Depression: Er fährt aufs Land zu seiner Mutter die ihm schon in Kindheitstagen den liebevollen Spitznamen «Chiffon» (zart/zerbrechlich) […]

weiterlesen

Wiedersehen im Waschsalon

Er war der schwule Kultfilm von 1985: «My Beautiful Laundrette» des britischen Regisseurs Stephen Frears. Im Zuge einer Retrospektive zeigt das St.Galler Kinok in der Lokremise den Film zweimal – diesen Sonntag um 17.40 Uhr und am Mittwoch, 23.6. um 18.30. London in den 1980er-Jahren: Der junge Pakistani Omar wird von seinem Onkel geholt, damit […]

weiterlesen

Liebe im Sommer ’85

François Ozon ist einer unserer Lieblings-Filmregisseure. Jetzt kommt «Eté ’85» ins Kino, erneut eine perfekte Inszenierung und ein Spiel mit verschiedenen Genres. Um eine nostalgisch-warme Bildtextur in den satten Farben der Zeit zu erreichen, wurde der Film im 16mm-Format gedreht, der Soundtrack enthält die Pop-Highlights der 1980er-Jahre. Die Geschichte: Im Sommer 1985 erlebt der 16-jährige […]

weiterlesen