Das Konstanzer Filmfestival «Queergestreift» feiert sein 30-Jahr Jubiläum. Vom 24. März bis zum 5. April gibt es im Kino «Zebra» Neues und Älteres auf der Leinwand zu sehen. «Queergestreift» organisiert als Hommage an die Vielseitigkeit des Liebens seit dreissig Jahren ein Filmfestival. Die Organisator_innen appellieren damit auch daran, «sich nicht der Diktatur normativer Einschränkungen zu […]
Jenny’s Wedding – Lesbische Liebe in konservativer Gesellschaft

Kampf für die Akzeptanz der Liebe und Ehe zwischen Frauen In Mary Agnes Donoghues realistischer und warmherziger Dramakomödie, die nur durch das Engagement vieler Fans finanziell verwirklicht werden konnte, möchte Jenny (Katherine Heigl), gegen den Willen ihrer konservativen Eltern (Tom Wilkinson und Linda Emond), ihre Freundin Kitty (Alexis Bledel) heiraten. Seit fünf Jahren sind die […]
Film: Juste la fin du monde

Das Kinok in der St.Galler Lokremise zeigt den jüngsten Film des schwulen Regisseurs und Schauspielers Xavier Dolan (27), der oft als Wunderkind des zeitgenössischen kanadischen Kinos gehandelt wird. Im Gegensatz zu seinen früheren Werken spielt Delon diesmal allerdings selber nicht mit. Der Plot handelt von einem 34-Jährigen schwulen Schauspieler: Louis kehrt nach zwölf Jahren in seinen ländlich-französischen Heimatort […]
Quand on a 17 ans – zwischen Anziehung und Prügeln, von Widerstand zu Liebe

Wechselhaft wie das Wetter gestaltet sich die Beziehung zweier Jugendlicher in einem abgelegenen französischen Bergdorf. Damian, ein intelligenter Schüler, aber Aussenseiter, lebt mit seinen Eltern, einer Landärztin und einem Militärpiloten, ein behütetes Leben. Thomas, Adoptivsohn mit maghrebinischen Wurzeln, lebt in einer Bauernfamilie auf einem abgeschiedenen Hof, pfeift auf die Schule, ist lieber draussen in den […]
Film: Freeheld – jede Liebe ist gleich

Liebe wider alle Homophobie und US-Bürokratie Für Gleichheit, gegen Diskriminierung – Freeheld beruht auf der wahren Geschichte von Laurel Hester, die als Polizistin ohne Privatleben ihre Tage verbringt, bis sie die junge Automechanikerin Stacie Andree kennenlernt und die beiden sich ineinander verlieben. Sie kaufen gemeinsam ein Haus, leben zusammen, aber im Verborgenen, ihr Glück, bis […]
Nunca vas a estar solo – Vom Schwulsein im konservativen Chile oder eine Vater-Sohn-Geschichte

Juan, Manager in einer Schaufensterpuppenfabrik, lebt allein mit seinem 18-jährigen schwulen Sohn Pablo in bescheidenen Verhältnissen in einem Stadtviertel von Santiago. Er hofft, bald Teilhaber der Firma zu werden. Pablo studiert Tanz, bis er bei einem homophob motivierten Überfall durch eine Gruppe Jugendlicher schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Da wird Juan bewusst, wie […]
Film: Transit Havanna – Kuba im Wandel? Homophobia no – socialismo si!

Pantalla Latina – 8. Lateinamerikanisches Filmfestival 16. bis 20. November 2016 – St. Gallen Donnerstag, 17. November 2016, 19.00 Uhr – CH-Premiere – Dokumentarfilm – mit anschliessender Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen Transit Havanna – Kuba im Wandel? Homophobia no – socialismo si! Jedes Jahr reisen zwei Ärzte der […]
Film – Mapplethorpe: Look at the Pictures

Die Dokumentation über Robert Mapplethorpe beginnt mit dem Skandal um seine letzte Ausstellung «The Perfect Moment». Der konservative Senator Jesse Helms wollte die Ausstellung schliessen lassen; seiner Entrüstung verschaffte er Luft mit dem nun titelgebenden Ausruf «Look at the pictures» – schaut euch die Bilder an! Aufgewachsen in einem konservativen Vorort auf Long Island beginnt […]
Regisseurin Leonie Kirppendorf im Gespräch zum Film Looping

Leila ist 19 und ein Rummel-Kind. Doch zwischen Auto- Scooter und Zuckerwatte versteht das sensible Mädchen keiner. Nicht mal ihre beste Freundin Sarah, in die sie heimlich verliebt ist. Als eine chaotische Nacht in der Notaufnahme endet, lässt sich Leila freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen. Dort teilt sie sich das Zimmer mit der schüchternen […]
Coming-out-Film in Thusis

Zum heutigen internationalen Coming-out-Tag hat die in Chur erscheinende Tageszeitung «Südostschweiz» einen ganzseitigen Beitrag publiziert. Darin wird Familienvater «Sandro» vorgestellt, der heimlich einen Mann liebt, aber seine Familie nicht verlieren will. Ihm ist allerdings klar: «Irgendwann werde ich mich outen müssen.» Eine Kurzversion des Beitrags findet sich auch auf der Internetseite der Zeitung. Mit dem Coming-out befasst sich […]