Sie waren Deutschlands «Traumpaar für Schlager und Film»: der Texter Bruno Balz (1902–1988) und der Komponist Michael Jary (1906–1988). Mit Liedern wie «Kann denn Liebe Sünde sein?», «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder gescheh’n» oder «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern» stehen sie für zeitlose leichte Muse und machten Zarah Leander zum Weltstar. […]
Frauenliebe in Hongkong

Mit dem Film «All Shall Be Well» werden wir im Kino mit dem Leben von zwei Frauen in Hongkong bekannt gemacht, die in einigem Wohlstand zusammenleben. Doch eine Ehe für alle gibt es dort nicht. Als die eine Frau plötzlich stirbt, tauchen Probleme auf. Die überlebende Partnerin hat kein Anrecht auf die gemeinsame Wohnung. Während […]
Vorarlberg: Nicht nur die Nazis verfolgten Homosexuelle

Man weiss es aus Deutschland: Homosexuelle wurden während der Nazi-Herrschaft verfolgt, betraft und mussten in den Konzentrationslagern der rosa Winkel tragen. Jetzt sind auch Schicksale von Betroffenen aus Vorarlberg aufgearbeitet und es zeigt sich, dass schon vor und auch noch nach der dunklen Zeit des Nazis homosexuelle Menschen in Vorarlberg bestraft wurden, denn lange waren […]
Drei Trans-Filme im Kino

Gleich drei neue Filme mit Trans-Thematik zeigt das St.Galler Kinok in der Lokremise im September: «Close to you», «Woman of…» und «Crossing». Elliot Page hat sich als Hauptdarsteller in «Close to you» die Rolle auf den Leib geschrieben: Zum ersten Mal seit seiner Transition reist Sam nach vier Jahren in Toronto zum Geburtstag seines Vaters […]
Drag-Theater zum queeren Oberschwaben

«Make Ravensburg Queer Again» ist das Motto eines Drag-Theaterstücks, das sich auf die Suche nach der queeren Geschichte der Region Oberschwaben begibt. Die drei Macher:innen suchten Materialien in Archiven, führten Zeitzeugen-Gespräche und setzen sich künstlerisch mit den Erkenntnissen auseinander. Die drei sind Yvonne Profen, Jona Gold/die Obertunte und Peach Fuzz. Freitag, 14. Juni, 20 Uhr in […]
Matthew-Shepard-Oratorium: Ein Plädoyer für Toleranz

Im Oktober 1998 wurde der 21-jährige Student der University of Wyoming, Matthew Shepard, brutal entführt, geprügelt, an einen Zaun gefesselt und auf einem einsamen Feld dem Tod überlassen – nur weil er schwul war. Das bestialische Hassverbrechen bewegte die Welt. Im Vorarlberger Ort Götzis wird nun das Oratorium aufgeführt, das an diese Gewalttat erinnert. Fast […]
Musical Rent – HIV war damals lebensbedrohlich

Noch dreimal ist im Theater St.Gallen das Musical Rent zu sehen. Es erinnert daran, wie lebensbedrohend damals eine HIV-/Aids-Infektion war. Heute ist die Situation wesentlich entspannter. Das Musical Rent spielt im New York der 1990er-Jahre. Im Zentrum stehen junge Künstler:innen, die nach Liebe und Akzeptanz suchen und darauf hoffen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein. […]
Und wieder ist «Queergestreift»

Jeden Frühling heisst das Motto im Konstanzer Zebra-Kino – und dies schon seit 37 Jahren (!) – Queergestreift. Das queere Filmfestival startet am 11. April und dauert 10 Tage, bis zum 21. April. Den diesjährigen Schwerpunkt bilden Erzählungen die nach unseren Familien fragen. Wie wichtig ist es für Queers, die eigene Wahlfamilie aufzubauen und sie […]
Kultbuch «Fögi» auf der Bühne
Beni, ein lebenshungriger und liebesbedürftiger 15-jähriger Schüler, verliebt sich unsterblich in den zehn Jahre älteren Rocker und Sänger Fögi. Er heuert in Fögis Band «Minks» als Roadie an und stürzt sich in ein wildes Leben voller Abenteuer und Drogen. Fögi und Beni – so unterschiedlich die beiden sind – verwickeln sich in eine erst leidenschaftliche, […]
Lili Elbe auf der St. Galler Opernbühne

Das renovierte St.Galler Stadttheater wird am Sonntag, 22. Oktober, mit einer Oper wiedereröffnet, die das Leben der transgender Person Lilli Elbe schildert. Lili Elbe ist das neuste Werk des mit einem Grammy ausgezeichneten amerikanischen Komponisten Tobias Picker und des Librettisten Aryeh Lev Stollman. Die beiden schrieben die Musik und den Text im Auftrag von Konzert und […]