Immer mehr Gemeinden in Polen erklären sich zur LGBTIQ*-freien Zone. Das ruft die St.Galler Jungsozialisten auf den Plan. Sie fordern die Stadt Wil (SG) dazu auf, ihre Städtepartnerschaft mit den «homophoben Arschlöchern» von Dobrzen Wielki aufzugeben, falls diese Stadt den homophoben Schritt auch macht. In ihrem Communiqué stellen die Jungsozialisten des Kantons St.Gallen fest, dass […]
Die Geschichte zeigt immer wieder grosse Schwankungen

Was wäre das Leben ohne Visionen, sagte sich Trudi Gobbi vor 20 Jahren und übernahm kurzerhand die Organisation der Schweizer Lesbentagung, für die ersten 14 Jahre zusammen mit Heidi Handschin.Bis dahin organisierte die Tagungsstätte Leuenberg (BL) der reformierten Kirche während zehn Jahren Lesbentagungen, 1997 nahm Trudi Gobbi ein Jahr nach ihrer Rückkehr aus den USA […]
20 Jahre Lesbentagung

Ende Februar 2020 feiert die Lesbentagung ihr 20-Jahre-Jubiläum in Trogen (AR). Für die langjährige Organisatorin Trudi Gobbi aus Zürich eine grosse Freude, und gleichzeitig auch die letzte, von ihr organisierte Lesbentagung. Sie wollte damals, und auch heute noch, «to make a difference», dahinter steht auch ihre Überzeugung, dass es nach wie vor solch spezielle Begegnungen […]
13 Veranstaltungen zum Kampagnenmonat in der Ostschweiz

Am Samstag, 11. Jan. 2020, gab es in Zürich die Auftaktdemo mit einem Kiss-In zum Kampagnenmonat „Ja zum Schutz vor Hass„. Abgestimmt wird in der Schweiz am 9. Februar. Bis dahin gibt es verschiedene Aktivitäten in der Ostschweiz. In Winterthur, Schaffhausen, St.Gallen, Romanshorn, Frauenfeld, Kreuzlingen, Weinfelden, Herisau und Buchs (SG). Willst du auch Teil werden […]
Streitgespräch zur Antirassismus-Strafnorm

Am 9. Februar stimmen die Schweiz über die Ergänzung der Antirassismus-Strafnorm ab: Auch die sexuelle Orientierung soll vor Diskriminierungen sicher werden. Die Wogen gehen hoch. Vom dringend nötigem Schutz angesichts der jüngsten, bekanntgewordenen Überfälle auf Schwule, sprechen die Beförwortert. Von einem Sonderrecht, reden die Gegner. Am Dienstagabend 14.1. wird auch in St.Gallen darüber diskutiert – […]
Schwulsein ist in Überlingen schwer

Zwei junge Männer ergreifen die Initiative für mehr Sichtbarkeit: Till Rimmele und Julian-Ferdinand Vögele wollen auch an Schulen über schwules und lesbisches Leben sprechen. Ein erstes Gesprächsangebot im Jugendzentrum stieß allerdings auf verhaltenes Interesse… Den ganzen Artikel findest du im Südkurier Bild: Stef Manzini / Südkurier
„Liebe ist stärker als jede Angst“ – Interview mit Annette Spitzenberg

Im St.Galler Tagblatt ist ein Interview anlässlich des Queeren Gottesdienstes am 1. Dezembers erschienen. Die lesbische Pfarrerin Annette Spitzenberg möchte die Kirche mit der Queeren Community versöhnen. Das ganze Interview im St.Galler Tagblatt.
Vorbereitungen zur Abstimmungskampagne in der Ostschweiz

Am 9. Februar kämpft die Schweizer LGBTIQ*-Community und ihre Freund_innen für ein Ja zum Schutz vor Hass. Dazu sind viele helfende Hände nötig und auch clevere Kampagnenideen. Wenn du gerne als Helfer*in an einer Ostschweizer Aktion dabei sein möchtest, kannst du unser Anmeldeformular ausfüllen und unserer Helfer*innen-WhatsApp-Gruppe beitreten, um keinen Aufruf zu verpassen. Anmeldeformular WhatsApp-Gruppe […]
LGBTIQ*-Weihnachten am Markt in Schaffhausen

Es ist schon fast Tradition, dass Queerdom und die Aids-Hilfe einen Stand am Weihnachtsmarkt in Schaffhausen betreiben. Selbstgemachte Kreationen werden verkauft und der Bevölkerung gezeigt, dass sich Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transmenschen ebenfalls auf die Weihnachten freuen. Sonntag, 8. Dez. ab 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Queerdom Weihnachtsstand, Fronwagenplatz, Schaffhausen Bild von Queerdom.ch, aus 2018
Bekenne Farbe!

Ich liebe Prides. Ich liebe es, inmitten einer Stadt Raum einzunehmen, mit Hunderten, ja Tausenden von anderen Leuten, die alle das selbe fordern wie ich: Sichtbarkeit und Gerechtigkeit für alle, die aus der Geschlechter-Norm rausfallen. Eines aber fehlt mir an diesen Anlässen. Es kommt mir nämlich vor, als hingen im Pride-Monat, also im Juni, viel […]