Out@School soll Jugendlichen ermöglichen, sich mit den Themen Anderssein, gleichgeschlechtliche Liebe, Bisexualität, Transidentität sowie allfälligen damit zusammenhängenden Vorurteilen und Diskriminierungen auseinanderzusetzen. Die Workshops für Schulklassen werden von GoWest und AKS begleitet und moderiert. Lehrer_innen können in Workshops von 2 bis 4 Stunden länge ihre Schüler_innen an die Themen heranführen und werden von 2 LGBT-Personen dabei […]
Network veranstaltet einen Interessentenabend

Network, der Verein für schwule Führungskräfte mit 450 Mitgliedern in 8 Regionalgruppen in der Schweiz ist eine eher diskrete Organisation. Das liegt vielleicht daran, dass sie erst seit einem Jahr ihre Veranstaltungen und gesellschaftliche Arbeit aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Sozialem gegen aussen kommunizieren, obwohl sie just das 20 Jahre Jubiläum feiern. Die Regionalgruppe Ostschweiz / FL […]
«I just started to change my mind»

Mehr als hundert Jugendliche aus osteuropäischen Ländern trafen sich anfangs August zu einem Sommercamp im Pestalozzidorf in Trogen im Kanton Appenzell-Ausserrhoden. Zu ihrem Programm gehörte ein dreitägiger Workshop zu LGBT-Themen. Dreissig Jugendliche nahmen daran teil und setzten sich mit Fragen auseinander, was sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität beinhaltet, wie die rechtliche Situation weltweit aussieht oder weshalb […]
Wanderung am Gehrenberg

Foqus organisiert am Sonntag eine Wanderung von Deggendorf zum Aussichtspunkt Gehrenberg. Dort steht ein hoher Sendemast, der dir das Panorama über den Bodensee in die Schweizer Alpen erlaubt. Mitten in der Natur zu sein, angenehme Freund_innen dabei zu haben und die leichte Wanderung am Sonntag von etwas mehr als 2 Stunden sind ein wunderbares Ferienende. Wanderung von […]
«…nichts gegen Homosexuelle»

Der St.Galler Rapper Flows Powers (links auf dem Foto; Quelle Facebook) verachtet in seinen Texten Schwule und Frauen – und bewegt sich damit inhaltlich auf der gleichen Schiene wie viele seiner Gangsta-Rap-Kollegen. Auf kritische Fragen von Saiten.ch betont er aber, persönlich habe er nichts gegen Homosexuelle. Der St.Galler Florian Ukgjini nennt sich als Rapper Flows […]
Sie kämpfte für Lesben und Schwule

Mit dem Tod von Margrit Bernhard verliert die St.Galler Sozialbewegung eine engagierte Vorkämpferin. Die Deutschlehrerin hatte schon 1968 in Zürich den Conti Club gegründet, wo sich Lesben regelmässig trafen und sich machte mit, als 1973 die Homosexuelle Arbeitsgruppe St.Gallen gegründet wurde. Im Alter von 81 Jahren ist diese engagierte Kämpferin vor wenigen Tagen gestorben. Mehr über ihr […]
Weindegustation für Frauen in Konstanz

Die Bella Donnas von Konstanz starten den Sommer mit einer feinen Degustation von Weissweinen kredenzt von einer Somerlière aus Baden. Weine aus dem Kaiserstuhl begleitet von einem Apéro. Der Anmeldeschluss ist leider schon vorbei – aber mutige Frauen können sich vielleicht getrauen sich noch einzufädeln. Telefonnummer gibts auf der Website: http://www.belladonna-konstanz.de Sa. 23. Juli, 19 bis 21 Uhr, Neuwerk, Konstanz
Der Weg für Trans-Personen ist steinig

Die Toilettenfrage sei noch das kleinste Problem, sagte Myshelle Baeriswyl, die Leiterin der St.Galler Fachstelle für Aids- und Sexualfragen, am vergangenen Wochenende in einem grossen Artikel in der Zeitung «Ostschweiz am Sonntag» (online nur für Abonnenten zugänglich). Das Thema wurde aktuell, weil am Wochenende zuvor in Sargans ein Schwuler und eine Transsexuelle übel zusammengeschlagen wurden […]
Homosexualität und Fussball, Film und Diskussion

Diesen Freitag 08.07.2016 zeigen die Jungen Grünen gemeinsam mit der Diversity Filmreihe der HTWG den Film „Männer wie wir“ (Trailer und mehr Infos) in der Strandbar an der HTWG. Der Filmstart ist zwischen 19:30 und 20 Uhr je nach Sonnenstand – Eintritt frei Nach dem Film möchte die Junge Grüne Partei gerne mit dir ins Gespräch kommen und haben […]
LGBTIQ Mittagstisch für Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende der Universität Konstanz

Die Uni Konstanz meint es ernst mit der Gleichstellung der Gay-Community. Bereiche von Forschung bis Personalrat laden die Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden der Universität zum Mittagstisch ein um über Bedürfnisse, Regenbogenfamilien, und Diskriminierung zu sprechen. Wir sagen dazu einfach nur Bravo. Die Uni macht etwas, was üblich sein sollte: mit den Betroffenen sprechen. Dienstag, 19. Juli, 12-13 Uhr, Uni […]