Ironische Reaktion der Pink-Apple-Macher auf die Proteste fundamentaler Christen. Es war Anfang Mai 1998 als die damalige Thurgauer Regierungsrätin Vreni Schawalder vor ausverkauften Reihen im damals noch kleinen Cinéma Luna in Frauenfeld das erste Pink-Apple-Filmfestival eröffnete. Gezeigt wurde nach ihrer Rede der amerikanische Dokfilm «The Celluloid Closet». Dessen Regisseure, Rob Epstein und Jeffrey Friedmann bekommen […]
Pädagogische Hochschule Rorschach und LGBT

Bis vor kurzem war die Pädagogische Hochschule Rorschach punkto LGBT mehr oder weniger ein Niemandsland. Doch das ändert sich zurzeit und gleich auf mehreren Ebenen: das Schulprojekt COMOUT (Schulbesuche zum Thema Homosexualität) bestreitet nun jährlich einen Workshop an der Hochschule. Mit von der Partie ist auch ein Lehrer, der selbstverständlich geoutet als Sekundarlehrer vor seiner Schulklasse steht. Thomas […]
Tickets für GoWest-Queer-Film-Reihe: Vielfalt der Identitäten

GoWest ist ein Verein mit dem Ziel, die Interessen von LGBTI sowie deren Angehörigen in Vorarlberg zu vertreten. Die Queer-Film-Reihe gibt es seit 10 Jahren in Kooperation mit dem Spielboden Dornbirn, sie findet jeweils im April/Mai statt, dieses Jahr vom 13. April bis zum 16. Mai 2017 und zum ersten Mal mit einem Themenschwerpunkt: Intergeschlechtlichkeit. […]
Mr.Gay Switzerland: Wieder aus der Ostschweiz

Marco Tornese (32) ist in Herisau aufgewachsen und wird an den Mr.Gay-World-Wahlen dieses Jahr die Schweiz vertreten. Damit steht nach dem letztjährigen Kandidaten, Peter Anderegg, schon wieder ein Appenzeller auf der Bühne. Marco – selber einer, der Queer-Lake.net geliked hat – hat uns ein paar Fragen beantwortet. Queer-Lake: Marco, erzähl uns doch kurz die Basics […]
Henrike Lang liest im Rahmen des Frauentagsbrunch in Konstanz

Henrike Lang liest im Rahmen des Frauentagsbrunch aus „Bettenroulette“ und „Apfelduft“: Ehrlich, brüllend-komisch und herzerwärmend: Episoden einer lesbischen Langzeitliebe, über Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und den Alltag mit Kleinkind. Und über Liebe und Sexualität im stressigen Alltag. Über die Autorin: „Redakteurin und Texterin aus Köln, veröffentlicht seit langem erotische Literatur beim Konkursbuch-Verlag (neben Büchern diverse Beiträge […]
Buchpräsentation und Lesung – frauenliebende Frauen über siebzig erzählen

Buchpräsentation und Lesung: „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen“ Renate (84) nennt sich Lesbe, ist aber mit einem Mann verheiratet. Berti (78) liebt Elisabeth (77) seit über vierzig Jahren, ist vierfache Großmutter und geschieden. Margrit (81) führte in den 1960er-Jahren Tanzabende für Frauen durch. Liva (82) betete nach ihrem […]
Neuauflage von „Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität“

„Die Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten ist grösser als du denkst.“ Diese Aussage steht auf der Titelseite einer kleinen Faltbroschüre der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen/Appenzell (AHSGA). Die Broschüre wurde kürzlich aktualisiert, nachdem die erste Auflage schnell vergriffen war. In knapper Form und buchstäblich vielfältig finden sich hier Informationen und Eckpfeiler zu Homosexualität, Trans* […]
Vielfalt im Alter: wenig Wissen vorhanden

Der Publikumsandrang zur Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema «Vielfalt im Alter» in St.Gallen war enorm. Fast zweihundert Personen füllten den grossen Hörsaal der Fachhochschule St.Gallen. Weshalb dieser Zulauf? Lag es am Thema? An der Ankündigung in der Tagespresse? Oder lag es, wie es der St.Galler Regierungspräsident Martin Klöti vermutete, am prominenten Podiumsleiter Kurt Aeschbacher und an den akustischen Leckerbissen des […]
Künstlerbetreuer_in für den CSD-Konstanz gesucht

Jedes zweite Jahr findet der grenzüberschreitende CSD Konstanz/Kreuzlingen statt. Der Umzug beginnt auf der Schweizer Seite und führt durch die Stadt bis in den Konstanzer Stadtgarten, wo das künstlerische und politische Programm stattfindet. Das CSD-Team sucht Ergänzung für die Begleitung der Künstler_innen um die Zukunft zu gestalten. Du würdest dieses Jahr noch zusammen mit unserem bisherigen Künstlerbetreuer Markus […]
Und was, wenn wir ins Altersheim umziehen müssen?

Unter dem Titel «Vielfalt im Alter – wenn LGBTIQ-Menschen im Altersheim leben», veranstaltet das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter der Fachhochschule St.Gallen diesen Donnerstag einen hochkarätig besetzten Informations- und Diskussionsabend. Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche Erfahrungen LGBTIQ-Menschen machen, wenn sie älter werden und zunehmend Pflege und Unterstützung brauchen? Wissen Alters- und Pflegeheime, welches die Bedürfnisse […]