«Make Ravensburg Queer Again» ist das Motto eines Drag-Theaterstücks, das sich auf die Suche nach der queeren Geschichte der Region Oberschwaben begibt. Die drei Macher:innen suchten Materialien in Archiven, führten Zeitzeugen-Gespräche und setzen sich künstlerisch mit den Erkenntnissen auseinander. Die drei sind Yvonne Profen, Jona Gold/die Obertunte und Peach Fuzz. Freitag, 14. Juni, 20 Uhr in […]
Liechtenstein will eine LGBTIQ+-Studie

Im Verlauf dieses Jahres soll ein Konzept für eine Studie zur Situation von LGBTIQA+-Personen in Liechtenstein in Auftrag gegeben werden, dies gaben die zuständigen staatlichen Stellen laut eines Berichts der Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» bekannt. Die Studie solle insbesondere zeigen, mit welchen Problemen und Herausforderungen die betroffenen Personen in Liechtenstein konfrontiert seien. Aufgrund der Jahrhunderte langen […]
St.Gallen: Nicht verschlafen – wählen gehen!

Am Wochenende werden im Kanton St.Gallen ein neues Parlament und die Regierung gewählt. Die Frist für brieflich wählen ist vorbei. Wer seine Stimme noch nicht abgegeben hat, aber den queer-freundlichen Kandidierenden zur Wahl verhelfen will, darf am Sonntag nicht ausschlafen, sondern muss vor dem Mittag noch sein Couvert eigenhändig im Stimmlokal einwerfen. Die queerfreundlichen Kandidierenden […]
Queer wählen

Die Schweiz wählt am Wochenende vom 21./22. Oktober das Parlament neu. Wer Parteien und Kandidat:innen wählen will, die queere Anliegen unterstützen, findet auf votepink.ch und auf der SP-Seite queer-waehlen.ch Hinweise. – Queer-lake.net präsentiert hier eine ergänzende Liste für die Kantone Appenzell-Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau mit Politiker:innen und Kandidat:innen die sich schon bisher aktiv für queere […]
Queerness im Appenzell Ausserrhoder Wahlkampf

In Ausserrhoden ist Queerness zum Wahlkampfthema geworden. Der offen schwul lebende FDP-Kandidat Matthias Tischhauser (Foto) und der konservative SVP-Amtsinhaber David Zuberbühler schenken sich nichts. Jetzt hat das Magazin «Mannschaft» die Kontroverse aufgegriffen. Hier gehts zum Text.
Ostschweizer Gruppen treffen sich

Wie ist es gelungen, Queer-Thurgau als grosse Organisation auf die Beine zu stellen? Was braucht die übrige Ostschweiz, um queeren Anliegen Gehör zu verschaffen? Was plant der Kanton St.Gallen konkret, wenn er verspricht, nächstes Jahr Anlaufstellen für queere Jugendliche ausserhalb der Zentren einzurichten? Wie steht es um die Erfassung und Verfolgung von Hate-Crimes in unserer […]
Bischof Haas: «Teuflische Attacke»

Man muss es genau lesen und darf sich dann die Augen reiben. Das Zitat stammt aus dem kürzlich veröffentlichten Hirtenbrief von Bischof Wolfgang Haas aus dem Fürstentum Liechtenstein: «Der Angriff auf die gottgewollte Ehe und Familie ist eine teuflische Attacke auf das, was von Anfang an im Heilswillen des Schöpfers und Erlösers grundgelegt ist und […]
Bregenz hat einen Regenbogen-Zebrastreifen

Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch, Vizebürgermeisterin Sandra Schoch und der Stadtrat für Stadtentwicklung und Mobilität, Robert Pockenauer, höchstpersönlich haben den ersten Regenbogen-Zebrastreifen in Bregenz in der Schillerstrasse eingeweiht. Der Bürgermeister betonte, dass Bregenz neben Wien die einzige Stadt in Österreich ist, die eine eigene Dienstelle für die Bereiche Frauen, Gleichstellung und LGBTIQ+ eingerichtet hat.
Neue queere Plattform in Vorarlberg

proQueer nennt sich die neue Plattform in Vorarlberg, die sich für eine positive Rezeption von LGBITQ*-Themen in der Rheintal- und Bodenseeregion einsetzten will. Man wolle sich für die Entwicklung, Umsetzung und Unterstützung von queeren Live-Formaten engagieren und für die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit von queeren Lebenswelten. Auf www.proqueer.at wird es dazu eine Event- und Termin-Übersicht geben. Aktuell […]
St.Galler Regierungspräsident fordert Akzeptanz

Das gab es im Kanton St.Gallen bisher noch nie: Ein Regierungspräsident der zum Start des Pride-Monats in einer Videobotschaft der Vielfalt das Wort redet und Akzeptanz fordert. Der sozialdemokratische Justiz- und Polizei-Regierungsrat des Kantons St.Gallen, Fredy Fässler, ist turnusgemäss ein Jahr lang Regierungspräsident – ein Amt, das jedes Jahr wechselt. In seiner präsidialen Ansprache, die […]