Vor 50 Jahren wehrten sich in der Stonewall-Bar – gelegen an der New Yorker Christopher Street – Schwule, Lesben und Transmenschen gegen die Polizeiwillkür. Seither ist der Christopher-Street-Day (CSD) der Feier-, Gedenk- und Aktionstag der LGBTIQ*-Community. Bregenz feiert am Samstag, 29. Juni mit einer Kundgebung einem Umzug durch die Stadt und mit Parties. Alle Details […]
St.Galler Regierung für Mini-Ehe für alle

Im Schweizer Parlament in Bern geht es um die Einführung der Ehe für alle. Wie üblich können Kantone und Parteien zum Vorschlag Stellung nehmen – und die St.Galler Kantonsregierung sagt Ja – allerdings nur zu einer Mini-Variante. Die Regierung des Kantons St.Gallen befürwortet die Anwendung der eherechtlichen Bestimmungen auf gleichgeschlechtliche Ehen und die möglichst zeitnahe […]
Vernetzung – persönlich

Zum dritten Mal trafen sich LGBTIQ*-Engagierte aus der Bodenseeregion – diesmal in Bregenz. Das Queer-Lake-Jahrestreffen will seine virtuelle Vernetzung von fast sechzig Organisationen damit auch auf die persönliche Ebene bringen, denn wer sich kennt, kommuniziert intensiver. GoWest, der Vorarlberger Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* Inter* und Queer, hatte das dritte Vernetzungstreffen in Bregenz organisiert. […]
IDAHOT-Aktion von ANDERSH in Schaffhausen

Am Freitag, 17. Mai findet der alljährliche internationale Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT) statt. Zu diesem Anlass möchte die Schaffhauser Jugendgruppe ANDERSH auf die aktuellen Entwicklungen in der Schweizer Politik hinweisen. Derzeit stehen zwei belastende Abstimmungen bevor, das Referendum gegen die Ausweitung der Rassismusstrafnorm, die homosexuelle Menschen vor Hass und Hetze schützen soll, und die […]
Schwingerkönig und Dragqueen

Viel hat sich getan in der Gleichstellungslandschaft in den letzten 50 Jahren: Rechte wurden eingefordert und in der Bundesverfassung verankert, Stimmen ertönten laut und lauter, Zuschreibungen von Mann und Frau wurden durchlässiger. Doch starre Vorstellungen davon, was es bedeutet Mann zu sein, durchziehen nach wie vor unsere Gesellschaft: Männer zeichnen sich durch Stärke, Kontrolle und […]
Before Stonewall

Der Aufstand in der New Yorker Bar Stonewall-Inn am frühen Morgen des 28. Juni 1969 gilt als Ursprungsmythos des schwul-lesbischen Aktivismus im Kampf um eigene Rechte und gesellschaftliche Anerkennung – und wird heute auf der ganzen Welt am Christopher-Street-Day gefeiert. War Stonewall aber tatsächlich der Urknall homosexuellen Selbstbewusstseins? Greta Schiller zeigt mit ihrem Dokumentarfilm aus […]
Happy IDAHOT im ExRex in St. Gallen

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie Zu diesem speziellen Anlass ladet das „Kollektiv von netten Menschen“ alle Personen ganz herzlich zu der *Queer-Party im ExRex* ein! Gute Musik mit tollen Djanes («Oh, no it’s a girl» & «Mukkefuck»), Bier und ein farbenfrohes Setting (Glitzer, Einhörner, Regenbögen – wohoo!). Zu […]
Jungparlament Thurgau engagiert sich zum Thema Rassismus-Strafnorm

Im Herbst wird in der Schweiz über die revidierte Rassismus-Strafnorm abgestimmt. Der Anti-Rassismus-Artikel soll um das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung ergänzt werden. Das Jugendparlament Thurgau (Bild) veranstaltete dazu am 8. Mai an der Kantonsschule Kreuzlingen eine Podiums-Diskussion. Beteiligt waren Susanne Dschulnigg, Nina Schläfli (SP), Peter Schenk (EDU) und Wolfgang Ackerknecht (EVP). Cespedes Amara und […]
Get Connected aus St.Gallen in Zürich

Das LGBTIQ-Mentoringprogramm von Professionals und Studierenden wurde an der HSG in St.Gallen geboren. Es scheint ein Exportschlager in Zürich zu sein, denn die Veranstaltungen sind regelmässig ausgebucht. Die halbjährlichen Events sind die zentrale Austauschplattform des Get Connected – dem LGBTQ Karriere Netzwerk für Akademiker in der Schweiz. Das Rahmenprogramm ist zweiteilig und besteht zum einen aus […]
Workshop „Queere Vielfalt“ an der Uni Konstanz

Was bedeutet geschlechtliche, sexuelle und amouröse Vielfalt? Welche verschiedenen Identiätskategorien gibt es? Welchen Diskriminerungen sind Menschen mit diesen Identitäten ausgesetzt? Wie kann ich mich für das Thema sensibilisieren und Unterstützung geben? Offen für alle Studierende der Universität und der HTWG Veranstaltet vom Referat für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity, Universität Konstanz Durchgeführt von blu doppe (queer_topia*) […]