Zum 30 Jahr Jubiläum der Aids-Hilfe Vorarlberg organisiert KunstVorarlberg.at eine Ausstellung mit dem Titel LIFE AFFAIRS. 19 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke. Vernissage ist am 1. Dezember in Feldkirch. Begrüssung: Landesrat Christian Bernhard Weitere Rednerinnen undRedner: Renate Fleisch, Leiterin der Aids-Hilfe Vorarlberg; Verena Leica, künstlerische Leiterin der Aids-Hilfe Vorarlberg; Ursula Dorigo, KunstVorarlberg. Musik: Winfried Gerstgrasser, Akkordeon; Uwe Martin, Bass. LIFE AFFAIRS – Benefizausstellung […]
Programm der St.Galler Aids Charity

Diesen Donnerstagabend 1. Dezember, am Welt-Aids-Tag, findet in der Lokremise St.Gallen eine grosse Charity-Veranstaltung statt. Der Eintritt ist frei, aber das Publikum ist gebeten das gut gefüllte Portemonnaie mitzubringen und grosszügig zu spenden. Das gesammelte Geld wird der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen-Appenzell (AHSGA) für Aufklärungsarbeit zur Verfügung gestellt. Hier ein paar Hinweise, was das Publikum erwartet: […]
LGBTIQ+ im (pflegebedürftigen) Alter

Brauchen wir (neue) Pflegekonzepte, die auch LGBTIQ+ Personen einschließen? Was kann die Community selbst tun? Welche Anforderungen an Pflegeeinrichtungen und an das Pflegepersonal gibt es? Die anonyme Umfrage richtet sich an LGBTIQ+ Personen (aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein) jeden Alters, jeden Geschlechtes und jeder sexuellen Identität und Orientierung. Umfrage des Vereins für Vielfalt.
Mentoringprogramm von UniGay (HSG) zu Gast in Zürich

Die LGBT-Studenten der Universität St. Gallen (HSG) haben zusammen mit Network, Wybernet sowie dem LGBT-Alumni-Netzwerk der HSG ein Mentoringprogramm geschaffen. Jedes Semester gibt es einen Auftakt-Apéro mit einem Podiumsgespräch. Dieses Jahr geht es um LGBT-Berufsnetzwerke. Dr. Dirk Schäfer interviewt Vertreter der verschiedenen LGBT-Business-Netzwerke. Der Anlass findet erstmals in Zürich statt um die Mentoren, Alumnis und Studenten noch besser […]
Nunca vas a estar solo – Vom Schwulsein im konservativen Chile oder eine Vater-Sohn-Geschichte

Juan, Manager in einer Schaufensterpuppenfabrik, lebt allein mit seinem 18-jährigen schwulen Sohn Pablo in bescheidenen Verhältnissen in einem Stadtviertel von Santiago. Er hofft, bald Teilhaber der Firma zu werden. Pablo studiert Tanz, bis er bei einem homophob motivierten Überfall durch eine Gruppe Jugendlicher schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Da wird Juan bewusst, wie […]
15 Jahre AIDS-Gala Bregenz

Schon zum 15. Mal gibt es die Aids-Gala in Bregenz im Theater Kosmos. Schauspieler Wolfgang Pevestorf führt durch den Abend mit den Künstlerinnen und Künstlern: Gruppe KIN, Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Heidi Caviezel und Gernot Häfele, Christoph Comper und Johannes Bischof, Renate Bauer und Ernst Walser, Charly Moss und Ossi Weber, Martina Breznik und Armin Bonner. Unterstützung bekommt der Anlass von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Samstag, 19. November, Aids-Gala, Theater Kosmos, Bregenz 19 h […]
Wie stehts mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft?

Martin Schneider: Lesben und Schwule, Bisexuelle, Trans*menschen und Queers. Wie stehts mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft? Fünf bis zehn Prozent der Menschen sind homosexuell, sagen die Statistiken. Und der Rest? Der ist jenen gegenüber oft negativ eingestellt, lautete das Fazit einer Studie der Berliner Humboldt-Universität. Auch deshalb, weil das Wissen um sexuelle Vielfalt oft sehr […]
Hate-Crime-Kampagne von Amnesty International

Am 14. November 2016 startet landesweit die Hate Crime-Plakatkampagne. Zu diesem Anlass wollen wir in verschiedenen Städten zeitgleich eine Lancierungsaktion durchführen. Eine Gruppe von Leuten findet sich auf einem öffentlichen Platz, eine Person berichtet vorlesend (mittels Megaphone oder Lautsprecher) über ein Hassverbrechen, eine zweite Person hält sich die Augen, Mund oder Ohren zu. Das wiederholt sich mit […]
Coming-out-Film in Thusis

Zum heutigen internationalen Coming-out-Tag hat die in Chur erscheinende Tageszeitung «Südostschweiz» einen ganzseitigen Beitrag publiziert. Darin wird Familienvater «Sandro» vorgestellt, der heimlich einen Mann liebt, aber seine Familie nicht verlieren will. Ihm ist allerdings klar: «Irgendwann werde ich mich outen müssen.» Eine Kurzversion des Beitrags findet sich auch auf der Internetseite der Zeitung. Mit dem Coming-out befasst sich […]
Poetry Slam zum Coming Out Day

Poesie und Prosa für Akzeptanz! Es fängt bei einem unauffälligen „wäh, voll schwul“ in der Schule an, geht über Diskriminierungen im täglichen Leben und endet bei Gewalt gegen [queere] Menschen. Die Rechte von Homosexuellen hören nicht bei rechtlicher Gleichstellung auf, sondern beginnen bei einer gesellschaftlichen Akzeptanz aller Sexualitäten und „Andersartigkeiten“, ohne erzwungene Normvorstellungen – ohne […]