Menu

Gesellschaftstanz – vorwärts freier gleich rückwärts

Die Lesbenorganisation Schweiz (LOS) hat im Herbst letzten Jahres auf die Diskriminierung von Lesben durch Schwule, Medien und die Öffentlichkeit aufmerksam gemacht. Zu diesem Thema hier ein Essay von Barbara Guth, das die grösseren Zusammenhänge beleuchtet. Auslöser für diesen Bericht über die «Unsichtbarkeit» von Lesben war eine Diskussion mit einem schwulen Kollegen über Sexismus und Gleichberechtigung […]

weiterlesen

Willkommen andersh – Queere Jugendgruppe Schaffhausen

Andersh.ch –  ist Schaffhausens sicherer Ort für lesbische, schwule, bi, trans* und asexuelle Jugendliche sowie für alle dazwischen und ausserhalb. Für Jugendliche, die nicht ganz in die Norm passen. Für Jugendliche, die neue Freund_innen finden und gute Gespräche führen wollen. Wir wollen Anna, Tobias und Fiona herzlich im Kreis der engagierten LGBT-Community begrüssen und schicken euch […]

weiterlesen

Vielfalt im Alter: wenig Wissen vorhanden

Der Publikumsandrang zur Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema «Vielfalt im Alter» in St.Gallen war enorm. Fast zweihundert Personen füllten den grossen Hörsaal der Fachhochschule St.Gallen. Weshalb dieser Zulauf? Lag es am Thema? An der Ankündigung in der Tagespresse? Oder lag es, wie es der St.Galler Regierungspräsident Martin Klöti vermutete, am prominenten Podiumsleiter Kurt Aeschbacher und an den akustischen Leckerbissen des […]

weiterlesen

Künstlerbetreuer_in für den CSD-Konstanz gesucht

Jedes zweite Jahr findet der grenzüberschreitende CSD Konstanz/Kreuzlingen statt. Der Umzug beginnt auf der Schweizer Seite und führt durch die Stadt bis in den Konstanzer Stadtgarten, wo das künstlerische und politische Programm stattfindet. Das CSD-Team sucht Ergänzung für die Begleitung der Künstler_innen um die Zukunft zu gestalten.  Du würdest dieses Jahr noch zusammen mit unserem bisherigen Künstlerbetreuer Markus […]

weiterlesen

We are Family – Dinner bei Othmar

Die Wilsch in Winterthur organisiert in loser Folge Abendessen, die von den Mitgliedern gekocht werden. Da kommt Abwechslungsreiches und Leckeres auf den Tisch und der gemeinsame Abend ist immer ein geschätzter Anlass. Es werden viele Idee für Speisen zum selber Kochen präsentiert. We are Family – Dinner bei Othmar Samstag, 14. Januar, 18 Uhr Anmeldeschluss, Donnerstag, 12. Januar. Wilsch, […]

weiterlesen

Und was, wenn wir ins Altersheim umziehen müssen?

Unter dem Titel «Vielfalt im Alter – wenn LGBTIQ-Menschen im Altersheim leben», veranstaltet das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter der Fachhochschule St.Gallen diesen Donnerstag einen hochkarätig besetzten Informations- und Diskussionsabend. Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche Erfahrungen LGBTIQ-Menschen machen, wenn sie älter werden und zunehmend Pflege und Unterstützung brauchen? Wissen Alters- und Pflegeheime, welches die Bedürfnisse […]

weiterlesen

Weihnachtsturnier des Frauenbadminton

Es war das schon zur Tradition gewordenen Weihnachts-Badmintonturnier der Frauen aus Kreuzlingen und Konstanz. Der 10. Dezember war ein Tag an dem neben viel Sport auch das Socializing nicht zu kurz kam – wie dieses fröhliche Schlussfoto zeigt.–  Auf der Homepage www.frauenbadminton.ch steht unter anderem die Frage: «Frauen oder Lesbenbadminton?» Und darunter findet sich gleich […]

weiterlesen

Die Fischersbraut sucht LGBT-Vorbilder

Das Studierendenfernsehen »Fischersbraut« des Rundfunk HTWG Konstanz beleuchtet in einer Beitragsreihe mit dem Arbeitstitel »Liebe & Sexualität im Zeitgeist« das gegenwärtige Beziehungs- und Sexualverständnis aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die produzierenden Studenten suchen dazu Interviewpartner mit verschiedenen sexuellen Orientierungen. Um die Sendereihe spannend zu gestalten, wollen sie vor allem Menschen mit Überzeugung und Erfahrung vor die Kamera […]

weiterlesen

Impressionen der 2. Aids Charity, St. Gallen

Es war ein gleichermassen besinnlicher wie fröhlicher Abend. Mitglieder des Theaters, der Tanzkompanie und des Sinfonieorchesters St.Gallen traten an der zweiten St. Galler Aids Charity vom 1. Dezember vor einem vollem Saal auf. Zwischen Musik, Gesang, Theaterszenen, Tanz und Rezitationen lasen Operndirektor Peter Heilker, der St.Galler Regierungspräsident und Aids-Hilfe-Schweiz-Präsident, Martin Klöti sowie Theaterdirektor Jonas Knecht besinnliche Texte. Der Arzt […]

weiterlesen