Menu

10 Jahre Go West, Bregenz

Go West, der Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Menschen macht seit über zehn Jahren queere Lebensweisen in Vorarlberg sichtbar. Im Dezember 2006 gegründet, nahm er seine ehrenamtliche Tätigkeit in den Räumen der Vorarlberger Aidshilfe auf. Seit 2013 verfügt Go West über eigene Räumlichkeiten, die durch Kooperation mit dem Verein Amazone ermöglicht wurde. Seit […]

weiterlesen

Vor dem Kuss ein absichernder Blick

Im Rahmen des 20. Pink-Apple-Filmfestivals in Frauenfeld vom 5. bis 7. Mai 2017 fanden zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen «Thurgau – Hölle und Verdammnis?» und «Ostschweiz: Wo ist die Community?» statt (Queer-Lake hat darüber berichtet), zu denen sich ca. 80 Personen einfanden. Obiger Titel entstammt der Aussage des jüngsten Teilnehmers der Diskussion, Daniel Flachsmann, am […]

weiterlesen

Der Pink-Apple-Sonntag in Frauenfeld

Am dritten Pink-Apple-Filmfestival-Tag in Frauenfeld am Sonntag, 8.5., findet zwischen den Filmen ab 13.15 Uhr wiederum eine Podiumsdiskussion statt, diesmal zum Thema: Wo ist die Community? Was hat sich in den letzten zwanzig Jahren für sie verändert, wo steht sie heute? Wie sichtbar sind Lesben und Schwule heutzutage im Thurgau bzw. in der Ostschweiz? Zudem […]

weiterlesen

Der Pink-Apple-Samstag in Frauenfeld

Nebst der Podiumsdiskussion «Hölle und Verdammnis» um 15.30 Uhr, die sich mit der 20-jährigen Geschichte von Pink Apple Frauenfeld und der Frage auseinandersetzt, ob die lange spürbare Homophobie im Thurgau nun endlich einer breiten Akzeptanz gewichen ist, stehen folgende Filme am Samstag, 6.5., ab 13 Uhr für euch auf dem Programm: The Falls: Covenant of […]

weiterlesen

Nächsten Freitag: Die Pink-Apple-Filme rollen an in Frauenfeld

Am Freitag ab 19.30 Uhr startet in Frauenfeld das 20. Pink-Apple-Filmfestival – auch dieses Jahr während dreier Tage mit vielen tollen schwullesbischen Filmen. Nebst den cineastischen Reisen in andere Welten finden zwei Podiumsdiskussionen statt, in denen Vertreterinnen und Vertreter von schwullesbischen Organisationen zwischen Schaffhausen und St. Gallen der Frage nachgehen, wo die Community in der […]

weiterlesen

Vorbereitung eines Gottesdiensts für den CSD in Konstanz

„Nachdem ich 2015 bei der Copenhagen Pride dabei sein konnte, fehlte mir hier im Programm zum CSD ein Gottesdienst.“, erzählt Simon, der sich in Konstanz in einer evangelischen Kirche engagiert. Daraufhin hat er verschiedene Menschen gefragt, und mit Karl Menger, dem Pfarrer der evangelischen Studentengemeinde in Konstanz, einen erfahrenen Mitstreiter gefunden. Pfarrer Menger hatte schon […]

weiterlesen

Buchpräsentation: Lieben muss man unfrisiert – Nadine Kegele

Literarische Porträts voller Weisheit, Witz und Kampfgeist 40 Jahre nach Erscheinen von Maxie Wanders Bestseller „Guten Morgen, du Schöne“ ist es Zeit für eine Neubefragung. Welches  Selbstverständnis haben Frauen* heute, mit welchem Rollenbild werden sie erwachsen und was wollen sie verändern? 19 Frauen zwischen Madrid und Berlin, zwischen 16 und 92 Jahren erzählen ungeschönt und […]

weiterlesen

Weiter geht’s in der GoWest-Queer-Film-Reihe

Am nächsten Mittwoch geht’s in der GoWest-Queer-Film-Reihe weiter mit dem Kurzfilm «Hermes & Aphrodite» und dem experimentell-künstlerischen Interview- und No-Budget-Film «Die Katze wäre eher ein Vogel…» In «Hermes & Aphrodite» dachten bis zu ihrer Pubertät alle, dass Sascha ein Mädchen ist – dann beginnt sich ihr Körper anders zu entwickeln, ein Arzt stellt ihre Intersexualität […]

weiterlesen

Pink Apple Filmfestival zum Zwanzigsten

Ironische Reaktion der Pink-Apple-Macher auf die Proteste fundamentaler Christen. Es war Anfang Mai 1998 als die damalige Thurgauer Regierungsrätin Vreni Schawalder vor ausverkauften Reihen im damals noch kleinen Cinéma Luna in Frauenfeld das erste Pink-Apple-Filmfestival eröffnete. Gezeigt wurde nach ihrer Rede der amerikanische Dokfilm «The Celluloid Closet». Dessen Regisseure, Rob Epstein und Jeffrey Friedmann bekommen […]

weiterlesen

Pädagogische Hochschule Rorschach und LGBT

Bis vor kurzem war die Pädagogische Hochschule Rorschach punkto LGBT mehr oder weniger ein Niemandsland. Doch das ändert sich zurzeit und gleich auf mehreren Ebenen: das Schulprojekt COMOUT (Schulbesuche zum Thema Homosexualität) bestreitet nun jährlich einen Workshop an der Hochschule. Mit von der Partie ist auch ein Lehrer, der selbstverständlich geoutet als Sekundarlehrer vor seiner Schulklasse steht. Thomas […]

weiterlesen