Man weiss es aus Deutschland: Homosexuelle wurden während der Nazi-Herrschaft verfolgt, betraft und mussten in den Konzentrationslagern der rosa Winkel tragen. Jetzt sind auch Schicksale von Betroffenen aus Vorarlberg aufgearbeitet und es zeigt sich, dass schon vor und auch noch nach der dunklen Zeit des Nazis homosexuelle Menschen in Vorarlberg bestraft wurden, denn lange waren […]
Drag-Theater zum queeren Oberschwaben

«Make Ravensburg Queer Again» ist das Motto eines Drag-Theaterstücks, das sich auf die Suche nach der queeren Geschichte der Region Oberschwaben begibt. Die drei Macher:innen suchten Materialien in Archiven, führten Zeitzeugen-Gespräche und setzen sich künstlerisch mit den Erkenntnissen auseinander. Die drei sind Yvonne Profen, Jona Gold/die Obertunte und Peach Fuzz. Freitag, 14. Juni, 20 Uhr in […]
Doppelt so viele Hate Crimes in der Ostschweiz

Die Schweizer LGBTIQ-Helpline hat Mitte Mai ihren neusten Hate-Crime-Bericht 2024 publiziert. Dieser zeigt eine bedenkliche Entwicklung: Die Zahl der Angriffe gegen queere Personen hat sich 2023 in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – auch in den Ostschweizer Kantonen St.Gallen und Thurgau Wurden 2022 für die ganze Schweiz 134 Hate Crimes bei der Helpline gemeldet, […]
Thurgauer Kirchendiskussion

Begrüssungskultur für queere Menschen – wie stellen sich die Thurgauer Landeskirchen dazu? Diese Fragen gehen am Freitagabend, 15. März, an die Präsidentin und den Präsidenten der beiden Landeskirchen im Thurgau. Nach der Jahresversammlung von Queer Thurgau werden der Diakon Hanspeter Rissi und Benjamin Spang, Fachmitarbeiter Erwachsenenbildung der Katholische Landeskirche Thurgau, mit den höchsten Kirchenvertreter:innen des […]
Pride Monat St. Gallen: Schlussspurt

Noch bis Ende Oktober läuft der Pride Month, den die Studierenden der Uni St.Gallen jedes Jahr organisieren. Im Schlussspurt reiht sich Veranstaltung an Veranstaltung – und alle sind öffentlich und richten sich ans breite Publikum. Geht hin! Dienstag 24.10., 19 Uhr: Let’s talk: Erste Liebe – Erste Beziehungen. Erzählkaffee im Kaffeehaus, Linsebühlstrasse 77, St. Gallen. […]
Queer-sommerlicher Kulturspass

Kino draussen unterm Sternenhimmel bieten unter anderem das St.Galler Kinok in der Lokremise und das Poolbar Festival in Feldkirch. Die diesjährigen St.Galler Open-Air-Vorführungen sind «Ménage-à-trois» gewidmet und drei besondere Leckerbissen sind für die nächsten Tagen programmiert: Drei ist eine erfrischende deutsch Beziehungskomödie von Regisseur Tom Tykwer. Er arbeitet auch hier mit jener rasanten Splitscreen-Ästhetik, für […]
Queergestreift in Konstanz

Wieder startet das queere Filmfestival «Queergestreift» in Konstanz. Eröffnung ist am Freitag, 14. April. Und nach den Eröffnungsfilmen steigt die traditionelle Party im Kula. Dieses Jahr ehrt das Festival die Regisseurin Barbara Hammer mit einer Retrospektive und es zeigt alle topaktuellen queeren Filme. Das ganze Programm gibts hier.
«LGBTIQuo vadis, Graubünden?»

Jetzt engagiert sich auch der Kanton Graubünden für seine LGTIQ+-Menschen. Die Stabstelle für Chancengleichheit lädt am 30. November in die Stadtbibliothek Chur ein. Nach einem Referat von Patrizia Sutter, Fachperson bei «du-bist-du», diskutieren auf dem Podium Nic Senften, Vorstand von Khur Pride, Vitoria Colagrande, Mitarbeiterin beim Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit, Silvia Hofmann, Grossrätin SP […]
Ostschweizer Gruppen treffen sich

Wie ist es gelungen, Queer-Thurgau als grosse Organisation auf die Beine zu stellen? Was braucht die übrige Ostschweiz, um queeren Anliegen Gehör zu verschaffen? Was plant der Kanton St.Gallen konkret, wenn er verspricht, nächstes Jahr Anlaufstellen für queere Jugendliche ausserhalb der Zentren einzurichten? Wie steht es um die Erfassung und Verfolgung von Hate-Crimes in unserer […]
Queerness-Wochenende in Konstanz

Parallel und in Zusammenarbeit mit dem grenzüberschreitenden CSD Kreuzlingen/Konstanz hat sich das Theater Konstanz das ganze Wochenende vom 8. bis 10. Juli mit dem Let’s-ally-Festival der Queerness verschieben: Das Festival sucht nach Utopien, Visionen, einem solidarischen Miteinander – in Kunst und Diskurs – und bietet einvielfältiges Programm in der Spiegelhalle am See. Zum Auftakt wird […]