Menu

1. Pride Parade in Graubünden

Das war sie, die erste (und kleinste?) Pride Parade. Aber guckt euch mal den Himmel an – das Grün – das stolze Pink! Die Macher_innen in St. Moritz hatten viel Freude an diesem eindrucksvollen Fest mitten in den Alpen. Wir sind sicher, das nächste Jahr wird es sehr viel mehr LGTB-People haben in St. Moritz. […]

weiterlesen

Podium: Homophobie im Fussball

Ja wie geht das denn? Fussball und LGBT? Die Wilsch aus Winterthur hat zusammen mit Fussballkultur.ch im Vorfeld eines Public Viewing der EM ein entsprechendes Podium veranstaltet. Wir haben leider zu spät davon erfahren, sonst hättet ihr es hier gesehen. Immerhin hat der lokale Radiosender alles aufgezeichnet und stellt es zum Nachhören im Internet zur Verfügung. 

weiterlesen

Homosexualität und Fussball, Film und Diskussion

Diesen Freitag 08.07.2016 zeigen die Jungen Grünen gemeinsam mit der Diversity Filmreihe der HTWG den Film „Männer wie wir“ (Trailer und mehr Infos) in der Strandbar an der HTWG. Der Filmstart ist zwischen 19:30 und 20 Uhr je nach Sonnenstand – Eintritt frei Nach dem Film möchte die Junge Grüne Partei gerne mit dir ins Gespräch kommen und haben […]

weiterlesen

1. Gay-Pride-Walk von St. Moritz

Bodensee ist es definitiv nicht mehr – aber der 1. Gay-Pride-Walk in St. Moritz muss einfach erwähnt werden. Tief in den Bündner Bergen findet das erste Mal ein solcher Anlass statt. Die Pride mit Flaggen, Umzug und anschliessender Party ist auf dem rosa eingekleideten Pier dürfte besonders ausgefallen werden. Wir wünschen den Organisatoren viel Erfolg und […]

weiterlesen

Ü30-Party im Opal in Lochau

Für die Liebhaber von richtiger Musik aus den 70er/80er/90er Jahre organisiert Candy Clubbing eine Ü30-Party für die LGBT-Community. Sicher verirren sich auch einige freundliche Heteros dahin – aber das ist auch gut so. Ü30-Party von Candy Clubbing, Opal, Lochau Freitag, 08. Juli, ab 22 Uhr.

weiterlesen

Internalisierte Homophobie

Da ringt man sich zäh zum Coming-Out durch, kommt schliesslich im Schoss der LGBT-Familie an und landet mitten in den Querelen der Community . Und eigentlich fühlt man sich als Homosexuelle_r ab und zu echt mies. Ein Grund dafür ist die „internalisierte Homophobie“, nämlich „negative Gefühle gegenüber der eigenen Homosexualität‘. Aufgewachsen mit Normen, die Homosexualität […]

weiterlesen

Glitzerhaus im Sack & Pack, St.Gallen

Jeden ersten Sonntag im Monat trifft sich die Gay-Community und ihre Freunde im News Cafe Bar in St. Gallen. Glitzerhaus legt auf und bringt die passende, chillige  Stimmung zum Sommerwetter mit. Die Wetteraussichten sind wunderbar – kein Gewitter ist zu erwarten. Die Terrasse dürfte also voll bepackt sein und es lohnt sich schon früh da zu […]

weiterlesen

LGBTIQ Mittagstisch für Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende der Universität Konstanz

Die Uni Konstanz meint es ernst mit der Gleichstellung der Gay-Community. Bereiche von Forschung bis Personalrat laden die Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden der Universität zum Mittagstisch ein um über Bedürfnisse, Regenbogenfamilien, und Diskriminierung zu sprechen. Wir sagen dazu einfach nur Bravo. Die Uni macht etwas, was üblich sein sollte: mit den Betroffenen sprechen. Dienstag, 19. Juli, 12-13 Uhr, Uni […]

weiterlesen